- Project Runeberg -  Pedagogisk tidskrift / Sextioåttonde årgången. 1932 /
128

(1903-1940)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Häfte 4 - Axel Lindqvist und Hans Pollak. Hilfsmittel für das Studium der deutschen Literatur

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

13 2

AXEL LINDQUIST UND HANS POLLAK

beitragen, die erwünschte Verbindung zwischen den
verschiedenen Fächern herzustellen. Unser neuerdings erschienenes
Buch »Deutsche Vergangenheit und Gegenwart» (Nst, Sthlm
1930) ist zwar in erster Linie für die Klassenlektüre
berechnet; wir hoffen aber, es könnte auch bei dieser selbständigen
Arbeit Verwendung finden. So könnten eine Abteilung, ein
Stück oder einige Stücke unsers Buches, etwa die Goethe-Partie,
der Aufsatz über Schubert, das Bismarck-Kapitel, Roethes
Aufsatz über Eichendorff oder der Abschnitt über die
»Erhebung der Geister gegen Napoleon» den Ausgangspunkt bilden
für weitere selbständige Studien der Schüler. An guten
Hilfsmitteln für ein solches Studium fehlt es nicht. Im
Gegenteil. Die deutschen Verleger haben — besonders während
der Jahre nach der preussischen und österreichischen
Schulreform —’ der Jugend eine Menge vorzüglicher u. preiswerter
Ausgaben von den schönsten Dichtungen, ferner von historischen
Quellensammlungen, Biographien usw. geboten, die gewiss auch
den schwedischen Lehrern, Studenten und Gymnasiasten
gute Dienste leisten könnten. Auf einige von diesen
Ausgaben und Schriften will die folg. kleine Bibliographie die
Fachgenossen aufmerksam machen.

Den Stoff haben wir so geordnet wie in unserem Buche
»Deutsche Vergangenheit und Gegenwart». Wenn ein
Hilfsmittel in verschiedene Abschnitte eingereiht werden könnte,
haben wir zumeist einen Hinweis angebracht.

Eine kritische Bibliographie dieser Art wäre natürlich
eine Arbeit von vielen Jahren. Eine solche haben wir nicht
geleistet; trotzdem hoffen wir, dass unsere Zusammenstellung
den Lehrern willkommen ist. Nur bitten wir um Nachsicht.
Manches Wertvolle ist uns gewiss entgangen. Viele von
den angeführten Schriften sind uns wohl bekannt, in anderen
haben wir nur geblättert — z. B. bei Besuchen im
»Zentralinstitut für Erziehung und Unterricht» in Berlin — einige
wieder kennen wir bloss dem Titel nach, aber in diesen Fällen

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 14:54:30 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/pedagtid/1932/0134.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free