- Project Runeberg -  Die person Muhammeds in lehre und glauben seiner gemeinde /
51

(1917) [MARC] Author: Tor Andræ
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - I. Die prophetenlegende

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Die propheten legende

51

wirklichen ivali Gottes kennen alle tiere der erde, so erzählte
eine schlänge auf dem berge Qäf dem lbn al^Arabi.1 Die tiere
gehören gleichsam mit zur mystischen brüderschaft der frommen.
Sie haben auch vor Gottes angesicht ihre himmlischen Vertreter.
Die vier (apokalyptischen) tiere, die den thron Gottes tragen,
sind da »um die nahrung, jedes für sein geschlecht, zu erbitten».2
Bei dieser Vertraulichkeit mit den tieren haben aber auch die
süfischen heiligen eine unbeschränkte macht über sie. Als ein
löwe einmal einer gesellschaft von Mekka-pilgern den weg sperrte,
genügte der blosse gruss einer heiligen frau — sie war zu
schamhaft um (dem männlichen) löwen persönlich
entgegentreten zu wollen — um das untier wegzuscheuchen.3 Das motiv
von geheimem Verständnis mit den tieren kommt schon in
der Muhammedlegende vor. Ein kamel, das zum schlachten
bestimmt war, rettete sich, indem es zum propheten lief und
gleichsam schutzflehend ihm seinen köpf in den schoss legte.4 Die tiere
haben seine Sendung früher gewusst als die menschen. Ein mann
vom stamme ’Aslama hütete seine schafe, indem er für sie blätter
in der wüste von Bit Hulajfa abschlug. Da kam ein wolf auf
ihn zu und entriss ihm eines seiner schafe. Der mann schrie und
warf nach ihm mit steinen, bis er sein schaf von ihm errettete. Da
kam der wolf, setzte sich vor dem manne hin und sprach: »Fürchtest
du denn nicht Gott, dass du mir mein schaf, das er mir
beschert hat, nimmst?» — »0 Gott, rief der mann, so was hörte ich
niemals!» — »Warum wunderst du dich?» — »Weil ein wolf mit
mir redet.» Da sagte der wolf: »Du hast was wunderbarer ist
nicht beachtet. Siehe, der Gesandte Gottes zwischen den beiden
Harra’s unter den palmbäumen erzählt den menschen das
verborgene und das zukünftige, und du bleibst hier bei deinen schafen!»
Als der mann diese rede des wolfes vernahm, trieb er seine
schafe vor sich hin, bis er in die stadt der ’ansär gelangte. Dort
fragte er nach dem Gesandten Gottes. Er traf ihn in der
Wohnung ’Ajjüb1 s und erzählte ihm von dem Vorfall mit dem wolfe.
Es sagte der prophet: »Dies sind die wunder, die sich vor dem
eintreffen der »stunde» ereignen. Bei dem, in dessen hand Mu-

1 Ib. I, 206.

2 lbn al-cArabi, Muliädarat al-abrär I, 203. Tierfreundliche
tendenzen im hadit, vgl. Muslim {Kit. qatl-al-hajjät) II, 195 f.

3 Jäfi’i, Raud al-rajähin 40.

4 lbn Sad I: i, 124.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:03:39 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/personmu/0057.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free