- Project Runeberg -  Die person Muhammeds in lehre und glauben seiner gemeinde /
85

(1917) [MARC] Author: Tor Andræ
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - I. Die prophetenlegende

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Die propheten legende

85

auch die entgegengesetzte richtung einschlagen und hat es auch
getan. Ein süfl lbn 5Abi (xamra hat in einem buche Bahgat
al-nufüs die himmelfahrt in mystischem sinne ausgelegt. Betreffs
der schale, »mit glauben und Weisheit gefüllt», aus deren
in-halt der engel bei der reinigung des herzens vor der reise
das herz des propheten füllte, erklärt er, dass man aus dieser
stelle beweisen könne, dass »glauben und Weisheit sinnenfällige
substanzen (gaivcihir mahsüsa), nicht leere begriffe seien». Und
nach Qastalläni haben die süfi’s hier eine stütze für ihre
behaup-tung, dass sie ihre eigenen »herzen» sowie die herzen ihrer
genossen, deren glauben sowie ihren eigenen glauben sehen können.1
Dies mag nun freilich zunächst eine unverstandene reminiszenz
einer philosophischen anschauung sein, die wir bei den stoikern
und — vielleicht infolge stoischen einflusses — auch bei einigen
muctaziliten wiederfinden2; die mystiker aber verwenden diesen
satz in einer weise, die den absiebten der rationalisten so wenig
als möglich entspricht. Die idealistische philosophie hatte das
materielle sein aufgelöst in eine wesenlose schattenweit, die der
suveräne geist nach gutdünken durchdringt und beherrscht.
Aber die materie rächt sich. Das körperliche wird vergeistigt,
aber gleichzeitig das geistige materialisiert; die gnostische theo-

sophie wird eine eingangspforte zum grössten aberglauben.

* *

*



Es wäre ein trostloses unternehmen, einen auch nur
einiger-massen vollständigen bericht liefern zu wollen von den wundern
des propheten, wie sie die späteren biographen aufzählen. Das
wirkliche wesen des islamischen prophetenglaubens würde auch
dem abendländischen leser kaum klarer werden durch ein näheres
eingehen auf diese üppig wuchernde literatur, die bei dem
ungeheuren quantitativen anwuchs inhaltlich immer geistesarmer wird.
Es hilft uns auch nicht, wenn wir dabei die schönen systematischen
gesichtspunkte zur hilfe nehmen, deren sich die muslimischen
bear-beiter des stoffes bedient haben: »Wie die tiere ihn gegrüsst und vor
ihm niedergefallen sind», »Wie die toten dinge zu ihm gesprochen
haben», »Wie die bäume ihn gegrüsst und gehorchend zu ihm ge-

1 Mawahib VI, 32 ff.

2 Horowitz, Über den einfluss des stoizismus auf d. entwiekl. der
philosophie bei den arabern, ZDMG. LVII, 195.

163964. Arch. Or. Andres. 6

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:03:39 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/personmu/0091.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free