Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - VI. Die entstehung des prophetenkultus - 3. Die Logoslehre - 4. Die übermenschliche ausrüstung des propheten
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Die enstehung des prophetenkultus
357
sind, auch in der hellenistisch-christlichen theosophie ein
Seiten-stück hat. So gaben die karpokratianer vor, dass ihre seelen
von jenem umschwunge um den unsichtbaren Gott stammten,
und dass »sie macht hätten über den weltschöpfer und die
welt-geschöpfe».1
4. Die übermenschliche ausrüstung des propheten.
Der orthodoxe Islam hält daran fest, dass alles übernatürliche,
dass bei dem propheten erscheint: die Unfehlbarkeit, das wissen
von dem verborgenen und die macht wunder zu wirken, nur durch
einen gleichsam momentan, von fall zu fall verliehenen göttlichen
beistand (lutf) zustandekommt, und somit nicht als eine persönliche,
wesenhafte eigenschaft des propheten selbst betrachtet werden
darf. Mit recht hat Goldziher diese anschauung als das
entscheidende merkmal des orthodoxen prophetenglaubens im vergleich
mit der imamlehre sl£a’s hervorgehoben. Wir werden hier sehen,
dass die heterodoxe auffassung von der wesenhaften, über alles
menschliche erhöhten wunderbarkeit der prophetischen seele
allmählich auch in die orthodoxe auffassung eingedrungen ist. Wenn
man sich noch bei gewissen gelegenheiten z. b. in der polemik
gegen die karrämiten noch dessen erinnert, was ursprünglich die
orthodoxe lehre gewesen ist, so fallen auch sunnatreue theologen
nur allzu leicht einer anderen betrachtungsweise anheim, die sich
für die hervorrückende prophetenverehrung besser eignet. Wir
müssen in diesem Zusammenhang zuerst dem prophetenglauben
der philosophen einige aufmerksamkeit schenken.
Nichts wäre unrichtiger als die Vorstellung, dass die grossen
neuplatonischen denker des Islam feinde und verneiner der
offenbarten religion gewTesen seien. Sie erkennen vielmehr den wert
der prophetischen Offenbarung an und suchen sie durch ihre
zurückführung auf eine wissenschaftlich stichhaltige erklärung zu
verteidigen.
Will man die prophetologie der philosophen verstehen, muss
man auf den ausgangspunkt der islamischen philosophie, der
»theologie des Aristoteles» zurückgehen. Die seele ist es, so
erfahren wir im siebenten buche dieses werkes, die durch ihre der
hochweit entstammenden kraft die ganze natur gestaltet und
1 Hilgenfeld 398.
163964. Arch. Or. Andres.
23
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>