- Project Runeberg -  Lehrbuch der physiologischen Chemie /
175

(1910) [MARC] Author: Olof Hammarsten - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 3. Die Proteine - II. Zusammengesetzte Proteine (Proteide) - B. Nukleoproteide

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

175
Thymonukleinsäuren.
Stickstoff, und er hat ferner, zugunsten seiner Ansicht von der Natur der
Thymonukleinsäuren, die berechnete Formel C^gH^^N^gOg . 2P2O5 angenommen.
Die durch Elementaranalyse gefundenen Zahlen gestatten keine Entscheidung
zwischen diesen Formeln.
Bei der Zersetzung der Nukleinsäuren werden in erster Linie die Purinbasen
mehr oder weniger vollständig abgespalten, und dementsprechend hat man auch
etwas verschiedenartige Zwischenprodukte erhalten. Ein solches, welches nur die
Hälfte der Purinbasen enthalten soll, ist das von Alsberg „Heminukleinsäure“
genannte Produkt und ein anderes ist die schon beim Erhitzen der freien Säure
in Wasser unter Abspaltung von Guanin, Adenin und Zytosin entstehende
Th y min säure, welche ein in Wasser lösliches Baryumsalz von der Formel
CißHgsNgPgOig -Ba gibt (Kossel und Neumann i).
Durch mehr tiefgreifende Spaltung konnte Alsberg ein phosphorfreies
Produkt, das Nukleotin, CgoH^s^^Oig, isolieren, welches keine Purinbasen
enthält und nach Schmiedeberg die Grundsubstanz der Nukleinsäure sein soll.
Auf der anderen Seite kann man, wie Strudel gezeigt hat, durch Einwirkung

von starker Salpetersäure Produkte erhalten, welche noch fast sämtliche Phosphor-
säure in organischer Bindung mit dem Kohlehydratkomplexe enthalten. Ein solches,
Phosphorsäure und Kohlehydrat enthaltendes Spaltungsprodukt von besonderem
Interesse, indem es ausserdem auch Thymin enthält, haben Levene und Mandel
durch Säurespaltung aus Thymusnukleinsäure dargestellt und Glykop hospho-
thyminsäure genannt. Die Beziehung dieser Substanz zu der Thyminsäure
ist nicht untersucht worden.
Als Produkte der Oxydation mit Kalziumpermanganat erhielten Kutscher und Seemann
Guanidin und Harnstoff, aber keine Harnsäure. Kutscher und Schenck^) erhielten, ausser
Guanidin und Harnstoff, Adenin, Oxalsäure, Essigsäure, eine Säure unbekannter Formel und
eine, von ihnen Martamsäure genannte Säure. Die letztere, deren Formel CsHgNßOs oder Oxydations-
C^HioNgOs ist, gibt ein in Ammoniak oder Salpetersäure lösliches, in Drusen von Blättchen Produkte,
kristallisierendes Silbersalz. Die kristallisierende, in Äther lösliche, bei 150® sublimierende
Säure gibt weder die Murexidprobe noch die WElDELsche Reaktion.
Über die Konstitution der Thymonukleinsäuren ist man also nicht einig.
Nach Schmiedeberg soll die Säure eine Verbindung von Phosphorsäure mit
dem obengenannten Nukleotin, eine Nukleotin phosphorsäure sein, mit
welcher die Purinbasen in irgend einer Weise zu Nukleinsäure verbunden sind.
Strudel dagegen betrachtet sie als eine Tetrametaphosphorsäure, die, jedem
j
Phosphoratom entsprechend, eine Kohlehydratgruppe (ein Hexakohlehydrat) und
ferner eines der 4 stickstoffhaltigen Spaltungsprodukte Guanin, Adenin, Zytosin
und Thymin enthält. Diese Ansicht ist unzweifelhaft sehr zusagend; und wenn Konstitu-
I
die Angabe von Levene und Mandel über die Entstehung einer Glykophos- Thymo-
phothyminsäure als Spaltungsprodukt der Thymusnukleinsäure durch fortgesetzte säuiem
Untersuchungen erhärtet wird, findet die STEUDELsche Ansicht hierin eine Stütze.
b Alsberg 1. c. ;
Kossel u. Neumann, Zeitschr. f. physiol. Chem. 22.
b Kutscher u. Schenk, Zeitschr. f. physiol. Chem. 44; Kutscher u. Seemann,
Ber. d. d. Gesellsch. 36 u. Zeutralbl. f. Physiol. 17.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:13:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/physchemde/0187.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free