- Project Runeberg -  Lehrbuch der physiologischen Chemie /
561

(1910) [MARC] Author: Olof Hammarsten - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 11. Die Muskeln - Extraktivstoffe des Muskels

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Ruhe und Arbeit, 5Ü1
geht, dass ausgeschnittene blutleere Muskeln einige Zeit in einer sauerstofffreien
Atmosphäre arbeiten können und dabei auch Kohlensäure abgeben (Hermann) ^).
Während der Muskelruhe in gewöhnlichem Sinne findet ein Glykogen-
verbrauch statt. Dies geht daraus hervor, dass die Menge des Glykogens ver-
mehrt und dementsprechend der Glykogenverbrauch herabgesetzt ist in solchen
Muskeln, deren chemischer Tonus infolge Nervendurchschneidung oder in an-
derer Weise herabgesetzt worden ist (Bernard, Chandelon, Vay)-) u. a. Bei
der Arbeit ist dieser Glykogenverbrauch gesteigert, und durch die Untersuchungen
von Nasse, Weiss, Külz, Marcuse, Manchü, Morat und Düfour*’*) ist die Tat-
sache sicher festgestellt worden, dass die Menge des Glykogens in den Muskeln
bei der Arbeit rasch und stark abnimmt. Bei der Arbeit wird auch, wie die Unter-
suchungen von Chauveau und Kaufmann, Qulnqüaud, Morat und Dufour,
Caa^^azzani und namentlich von Seegen gezeigt haben, Zucker aus dem Blute
aufgenommen und verbraucht. Direkte Beweise für einen Zuckerverbrauch wäh-
rend der Muskelarbeit haben in neuerer Zeit Joh. Müller, Locke und Rosen-
heim und Camis®) geliefert. In Perfusionsversuchen mit zuckerhaltiger Salzlösung
an überlebenden Herzen von verschiedenen Tierarten fanden sie nämlich einen
unzweifelhaften Verbrauch von Zucker, welcher allem Anscheine nach als Ma-
terial der Muskelarbeit diente.
Die amphotere Reaktion des ruhenden Muskels schlägt während der Arbeit
in eine stärker saure um (Du Bois-Reymond u. a.), und diese saure Reaktion
nimmt wenigstens bis zu einer gewissen Grenze mit der Arbeit zu. Die rascher
sich kontrahierenden blassen Muskeln sollen auch nach Gleiss®) vvährend der
Arbeit mehr Säure als die langsamer sich kontrahierenden roten produzieren.
Die bei der Arbeit auftretende saure Reaktion leitete man früher allgemein von
O
einer Milchsäurebildung her, eine Ansicht, die indessen später von Astascheavsky,
Pflüger und Warren, welche in den tetanisierten Muskeln weniger Milch-
säure als in den ruhenden fanden, bekämpft worden ist. Auch Monari fand
eine Abnahme der Milchsäure im Muskel infolge der Arbeit, und nach Heffter
soll durch Tetanus erzeugende Gifte der Milchsäuregehalt des Muskels ver-
1. c. Über Gaswechsel im ausgeschnittenen Muskel vergl. man ferner, J. TisSOT,
Arch. de Physiol. (5) 6 u. 7 und Compt. Eend. 120.
Chandelon, Pfldgees Arch. 13; Vay, Arch. f. exp. Path. u. Pharm. 34-, wo man
auch die einschlägige Literatur findet.
®) Nasse, Pflügers Arch. 2; AVeiss, Wien. Sitz.-Ber. 64, Abt. 2 ;
Külz in Ludwig-
Festsclir. Marburg 1890; Marcuse, Pflügers Arch. 39; Manche, Zeitschr. f. Biol. 25
Morat u. Dufour, Arch. de Physiol. (5) 4.
Ü Chaua’eau u. Kaufmann, Compt. Eend. 103, 104, 105; Quinquaud, Malys
Jahresb. 16, S. 321; Morat u. Dufour 1. c. ;
Cavazzani, Zentralbl. f. Physiol. 8; Seegen
Die Zuckerbildung im Tierkörper, Berlin 1890, Zentralbl. f. Physiol. 8, S. 417 u. 9 u. 10
Arch. f. (Anat. u.) Physiol. 1895 u. 1890; Pflügers Arch. 50.
®) Johannes Müller, Zeitschr. f. allgem. Physiol. 3; M. Camis ebenda 8; F. S
Locke und 0. Eosenheim, Journ. of Physiol. 36.
") Pflügers Arch. 41.
tlammarsten, Physiologische Cheniio. Siebente Auflage. 36
Kohle-
hydrat-
Verbrauch
während
der Arbeit,
Säurebil-
dung im
arbeitenden
Muskel.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:13:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/physchemde/0573.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free