Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 17. Chemie der Atmung - I. Die Gase des Blutes
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Siebzelintes Kapitel.
Chemie der Atmung.
Während des Lebens findet ein stetiger Austausch von Gasen zwischen
dem Tierkörper und dem umgebenden Medium statt. Sauerstoff wird aufge-
nommen und Kohlensäure abgegeben. Dieser Austausch von Gasen, welchen
man als Respiration bezeichnet, wird beim Menschen und den Wirbeltieren von
den im Körper zirkulierenden Nahrungssäften, Blut und Lymphe, vermittelt,
indem nämlich diese in stetigem Verkehr mit dem äusseren Medium einerseits
und den Gewebselementen andererseits sich befinden. Ein derartiger A.^^stausch
von gasförmigen Bestandteilen kann überall da stattfinden, wo die anatomischen
Verhältnisse kein Hindernis dafür abgeben, und sie kann beim Menschen im
Darmkanale, durch die Haut und in den Lungen von statten gehen. Dem
Gaswechsel in den Lungen gegenüber ist jedoch der schon in dem Vorigen be-
sprochene Gaswechsel im Darmkanale und durch die Haut sehr geringfügig.
Aus diesem Grunde wird in diesem Kapitel nur der Gaswechsel zwischen Blut
und Lungenluft einerseits und Blut, bezw. Lymphe und Geweben andererseits
besprochen. Jenen bezeichnet man oft als äussere, diesen als innere Re-
spiration.
I. Die Gase des Blutes.
Seit den bahnbrechenden Untersuchungen von Magnus und Lothar
Meyer sind die Gase des Blutes wiederholt Gegenstand sorgfältiger Unter-
suchungen hervorragender Forscher gewesen, unter denen vor allem C. Ludwig
und seine Schüler, E. Pflüger und seine Schule und Chr. Bohr zu nennen
sind. Durch diese Untersuchungen ist nicht nur die Wissenschaft mit einer Blutgase.
Fülle von Tatsachen bereichert worden, sondern es haben auch die Methoden
selbst eine grössere Vervollkommnung und Zuverlässigkeit erlangt. Bezüglich
dieser Methoden wie auch bezüglich der Gesetze für die Absorption der Gase
von Flüssigkeiten, der Dissoziation und anderer hierher gehörigen Fragen muss
jedoch, da es hier nur um eine kurzgefasste Darstellung der wichtigsten Tat-
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>