- Project Runeberg -  Lehrbuch der physiologischen Chemie /
868

(1910) [MARC] Author: Olof Hammarsten - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 18. Der Stoffwechsel bei verschiedener Nahrung und der Bedarf des Menschen an Nahrungsstotfen - IV. Die Abhängigkeit des Stoffwechsels von anderen Verhältnissen

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

S6S Achtzehntes Kapitel.
Umsatz bei
Ai-beit.
Gaswecbsel
imd Arbeit.
wesen; der FettvorraL des Kör})ers hat infolge hiervon abgenominen und dem-
entsprechend ist auch der Eiweisszerfall gesteigert worden. Endlich können
auch andere Verhältnisse, wie die Aussenteinperatur und die Witterung i),
Durst
und Wassertrinken, die Stickstoffausscheidung beeinflussen; an sich soll aber
nach der gewöhnlichen Ansicht die Muskeltätigkeit kaum einen Einfluss auf
den Eiweissuinsatz ausüben.
Dagegen übt die Arbeit einen sehr bedeutenden Einfluss auf die Kohlen-
säureausscheidung und den Sauerstoffverbrauch aus. Diese Wirkung, welche
zuerst von Lavoisier beobachtet wurde, ist später von einer Menge von For-
schern bestätigt worden. So sind, um ein Beispiel aus der älteren Literatur zu
wählen, von Pettenrofer und VoiT^j an einem erwachsenen Manne Unter-
suchungen über den Umsatz sowohl der stickstoffhaltigen wie der stickstofffreien
Stoffe in der Ruhe und während der Arbeit, teils beim Hungern und teils bei
gemischter Kost ausgeführt worden. Die Resultate sind in folgender Zusammen-
stellung enthalten.
Verbx’auch von
Eiweiss Fett Kohlehydraten CO2 ausgeschieden 0 aufgenommen
Beim j1
Ruhe 79 209 — 716 761
Hungern. ’
l Arbeit 75 380 — 1187 1071
Gemischte
j
f
Ruhe 137 72 352 912 831
Kost. 1
1 Arbeit 137 173 352 1209 980
Auf den Eiweisszerfall übte also in diesem Falle die Arbeit keinen Ein-
fluss aus, während der Gaswechsel bedeutend gesteigert war.
Von ZuNTZ, seinen Schülern und Mitarbeitern^) sind sehr wichtige Unter-
suchungen über die Grösse des Gaswechsels als Mass der Zersetzungen während
und infolge der Arbeit ausgeführt worden. Diese Untersuchungen konstatieren
nicht nur den mächtigen Einfluss der Muskelarbeit auf die Stoffzersetzung,
sondern sie zeigen auch in sehr lehrreicher Weise die Beziehungen zwischen
Grösse der Stoffzersetzung und nutzbarer Arbeit verschiedener Art und unter
verschiedenen Bedingungen. Auf diese wichtigen Untersuchungen, die vor-
wiegend physiologisches Interesse haben, kann indessen hier nur hingewiesen
werden.
Die Wirkung der Muskelarbeit auf den Gaswechsel kommt nicht bei
starker Arbeit allein zum Vorschein. Durch die Untersuchungen von Speck
u. a. weiss man nämlich, dass sogar sehr kleine, anscheinend ganz unwesentliche
Bewegungen die Kohlensäureproduktion derart steigern können, dass bei Kicht-
’) Vei-gl. ZuNTZ u. SCHUMBÜEG, Ai’ch. f. (Anat. n.) Physiol. 1895.
‘^)
Zeitschr. f. Biol. 2.
3) Man vergl.: ilie Arbeiten von ZuNTZ u. Lehmann, Malys Jahresb. 19; Katzen-
stein, Pflügers Arch. 49; Loewy ebenda; Zuntz ebenda 68; Zuntz u. Slowtzoff ebenda
95; Zuntz ebenda und besondeis die grossen Arbeiten: Untersuchungen überden Stoffwechsel
deJ Pferdes bei Ruhe und Arbeit von Zuntz und IIagemann, Berlin 1898. Höhenklima
und Bergwanderungen von Zuntz, LOewy’, Müt.leu und Caspari, in welchen Arbeiten man
auch Literaturverzeichnisse findet.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:13:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/physchemde/0880.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free