- Project Runeberg -  Lehrbuch der physiologischen Chemie /
879

(1910) [MARC] Author: Olof Hammarsten - Tema: Chemistry
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - 18. Der Stoffwechsel bei verschiedener Nahrung und der Bedarf des Menschen an Nahrungsstotfen - V. Der Bedarf des Menschen an Nahrung unter verschiedenen Verhältnissen

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Arbeit and Nabrungsbedarf.
879
Wie oben .nehrfad, erwäbnt wurde, muss das Nahrungsbedürfnis bei ver-
scbied’lr. K^ersusUindon ein verschiedenes sein. Von solchen ^-tanden jd
es besonders svvei, welche von grösserer praktischer Bedeutung sind, n
Ruhe und Arbeit. .
In einem vorigen KapUel, in welchem die Muskelarbeit besi^cben wurde,
haben wir gesehen, dass alle Nährstoffe annähernd gleich befähigt sind, dem
Iskel als Arbei^material zu dienen, und dass der Muskel, wie es scheint,
denjenigen Nährstoff bevorzugt, welcher ihn, in grösster Menge zur ^erfugong
Lht Als eine natürliche Folgerung hieraus ist zu erwarten, dass die Muskel-
arbeit zwar eine vermehrte Zufuhr von Nährstoffen überhaupt aber keine wesen
licL Änderung in der Relation derselben, der Ruhe gegenüber, erfordern wird.
Einer solchen Voraussetzung widerspricht anscheinend die “Uge“®’”
kannte Tatsache, dass angestrengt arbeitende Individuen — ensc en wie
einer irösseren Menge Eiweiss in der Nahi-ung als weniger stark
arbeitende bedürfen. Dieser Widerspruch ist indessen nur scheinbar und
rührt wie VoiT gezeigt hat, daher, dass angestrengt arbeitende Individuen lege
„lässig eine stärker entwickelte Muskulatur, eine grössere .Fleiscbmasse, zu unter-
halten haben. Aus diesem Grunde muss ein kräftiger Korperarbeiter mit der
Nahrung eine grössere Eiweissmenge als eine weniger angestrengt arbeitende
Person aufnehnien. Hierzu kommt noch, dass die eiweissreiche Kost oft eine
konzentrierte, wenig voluminöse ist, und ferner, dass es in vielen Fallen von
Trainierung auch darauf ankommt, eine möglichst wenig fettbildende Kost zu
wählen.
Rübe und
Arbeit.
Eiweiss-
bedarf Ar-
beitender.
Vergleicht man den Nahrungshedarf in Arbeit und Ruhe, wie er aus
anderen, leichter zu kontrollierenden Erfahrungen hervorgeht, so findet man auc i
im allgemeinen die obige Folgerung bestätigt. Ein Beispiel hierfür liefert die
Verpflegung der Soldaten im Frieden und im Felde. Um dieselbe zu beleuchten,
werden hier folgende, aus den Detailangaben für mehrere Länder i) berechnete
Mittelzahlen angeführt.
Minimum .
Maximum
Mittel . .
A. Friedensportion.
Eiweiss Fett Kohleh.
108 22 504
165 97 731
130 40 551
B. Kriegsportion.
Eiweiss Fett Kohleh.
126 38 484
197 95 688
146 59 557
Kostmass
der
Soldaten.
Aus den obigen
tägliche Kostration
Mittelzahlen
Eiweiss
Im Frieden 130

Kriege 146
erhält man also folgende Zahlen für die
Fett Kohlehydrate Kalorien
40 551 2900
59 557 3250
1) Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien, Kussland und die Vereinigten
Staaten Nordamerikas. Ob diese Zahlen durch in der letzten Zeit eingefuhrte Veränderungen
in den verschiedenen Ländern vielleicht etwas ahgeändert werden müssen, hat Verf. sieh
nicht bekannt.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 15:13:06 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/physchemde/0891.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free