- Project Runeberg -  Schweden : historisch-statistisches Handbuch / Erster Teil : Land und Volk /
831

(1913) [MARC] Author: Joseph Guinchard
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - V. Soziale Bewegungen - 4. Sonstige soziale Bewegungen - Gewerbliche Fortbildung. Von G. H. von Koch - Zentralverband für soziale Arbeit. Von G. H. von Koch

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

ZENTRALVERBAND FÜR SOZIALE ARBEIT.

831

Das Nördliche freiwillige Arbeitshaus in Stockholm bietet — abgesehen von
sonstiger Fürsorge für Arme, vorzugsweise aus der Jakobs- und der
Johannesgemeinde — Gelegenheit zur Anfertigung von Handarbeiten entweder in
besonderen Lokalen oder zu Hause.

Der Verein der Schneiderinnen in Stockholm will seine Mitglieder sowohl in
moralischer wie in materieller Hinsicht unterstützen. Der Verein hat eine
Krankenkasse und einen Pensionsfonds gebildet und besitzt ein Sommerheim.

Zentralverband für soziale Arbeit.

Der Zentralverband für soziale Arbeit ist der Mittelpunkt für die
freiwillige soziale Arbeit in Schweden, von dem die soziale
Aufklärungs-tätigkeit grösstenteils ausgeht.

Die Anregung zur Gründung des Verbandes geschah auf einer im
Frühjahr 1903 von sozial tätigen Personen veranstalteten Besprechung über
»die beste Art, die soziale Arbeit zu fördern», wobei man sich für einen
Zusammenschluss der sozial tätigen Vereine, vor allem zur Förderung der
sozialen Aufklärungsarbeit, entschied. Am 3. Juni desselben Jahres
war das Programm für die neue Organisation fertig. Laut den damals
angenommenen Satzungen hat sie die Aufgabe, »in den verschiedenen
Schichten der Gesellschaft Interesse für soziale Fragen zu erwecken und
diesbezügliche Kenntnisse zu verbreiten und so zur Lösung wichtiger
gesellschaftlicher Probleme beizutragen». Der Verband sucht diese
Aufgabe u. a. zu erfüllen durch Unterhaltung einer sozialen Bibliothek, eines
sozialen Auskunftsbureaus und einer ständigen sozialen Ausstellung in
der Hauptstadt, ferner durch Veranstaltung von Vorlesungen und
Studienzirkeln über verschiedene soziale Fragen und von umfassenderen
Ausbildungskursen für praktische soziale Arbeit, durch Anstellung von
Untersuchungen und Ermittelungen, durch Herausgabe von Schriften
sowie endlich durch Vereinigung von Fachleuten auf verschiedenen sozialen
Gebieten zu gemeinsamen Beratungen und zu Kongressen.

Der Verband ist ein Zusammenschluss von Vereinen mit sozialem
Zweck, deren Vertreter den Vorstand wählen und die höchste
beschlies-sende Behörde des Verbandes bilden. Die Zahl der dem Verbande
angeschlossenen Vereine belief sich 1913 auf 61, die sich über das ganze
Land erstrecken; 22 davon sind Zentralorganisationen.

Die Bibliothek, die dem Publikum zur Benutzung im Lesesaal wie zur
Entleihung unentgeltlich zur Verfügung steht, umfasst etwa 2 000 Bände. Sie
enthält ausser übersichtlichen volkswirtschaftlichen, sozialpolitischen und anderen
Werken etwa 100 in- und ausländische Zeitschriften, Drucksachen des
Reichstages und der Kommunen, Kommissionsberichte, Nachschlagewerke und
Spezial-literatur über die meisten sozialen Fragen, wie Wohnungsfrage, Eigenheimfrage,
Genossenschaftsbewegung, Arbeiterfrage, Sozialversicherung, Sozialhygiene etc.

Das soziale Auskunftsbureau, das gleichfalls dem Publikum unentgeltlich zu
Dienst steht, gibt mündliche und schriftliche Auskünfte über soziale
Angelegenheiten und soziale Arbeit auf den verschiedensten Gebieten. Bei der
Organisation sozialer Unternehmungen kann das Bureau auf mustergültige Vorbilder
im In- und Auslande hinweisen und auch sonst Ratschläge und Auskunft er-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 19:14:07 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/schwed13/1/0855.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free