Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - V. Soziale Bewegungen - 4. Sonstige soziale Bewegungen - Christliche Vereine junger Männer und junger Frauen. Von Karl Fries - Soziale Rettungsarbeit. Von A. Wirén
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
SOZIALE RETTUNIJS ARBEIT.
835
Mitglieder der Hauptvereine werden jeden Sommer eine Anzahl Zeltlager
aufgeschlagen, sowie Fusswanderungen und Studienkurse veranstaltet.
Der Christliche Verein Junger Frauen, K. F. U. K, übt, wie der
Name besagt, seine Tätigkeit unter jungen Frauen aus. Die Tätigkeit
ist überwiegend religiöser Art, umfasst aber auch einige soziale
Aufgaben. Ganz eng mit einander verbunden sind die religiösen und die
praktischen Aufgaben, und beide verfolgen dasselbe Ziel — ein
Christentum, in Handlung und Wahrheit verwirklicht.
Um einige Gebiete zu nennen, wo der Verein mehr direkt sozial arbeitet, so
seien in erster Linie die verschiedenen Arten von Heimen erwähnt, die der
Verein gegründet hat. In Stockholm und Gotenburg finden sich mehrere
Pen-sionate, teils ausschliesslich für Industriearbeiterinnen, teils sowohl für diese als
auch für andere junge Frauen. Diese Pensionate sind wegen ihrer billigen
Preise sowie wegen des Gepräges einer gemütlichen Häuslichkeit, das sie
kennzeichnet, sehr gesucht. Mehrere von ihnen bieten einer Anzahl sich selbst
versorgender Frauen Gelegenheit, ihre Mittagsmahlzeit dort einzunehmen.
Abendkurse in Kochen und Nähen, Gesangübungen und Turnstunden werden mehrorts
abgehalten.
Die Hausfrauen- und Dienerinnenschule des C. V. J. F. von Stockholm-Süd
bildet jährlich eine steigende Anzahl Schülerinnen aus.
Eine andere Art von Heimen stellen die Sommerheime dar. Sie sind an der
Ost- und Westküste, in Waldgegenden und auf dem Hochgebirge eingerichtet
und erfüllen eine wichtige Aufgabe, indem sie den jungen Personen während
einer mehr oder weniger kurzen Urlaubszeit Ruhe und Erquickung bieten.
In den verschiedenen Heimen und Lokalen der Vereine, in Geselligkeits- und
Andachtsstunden, in gemeinsamer Arbeit und gemeinschaftlichem Interesse
versammeln sich so junge Frauen aus verschiedenen Bevölkerungsschichten und
mit verschiedenen Lebensaufgaben. Von sozialer Bedeutung dürfte es sein, dass
sie so zusammenkommen und einander kennen lernen. Eine neue Art von
Sommertätigkeit sind die sog. Lagerversammlungerl für junge Mädchen im Alter von
15—25 Jahren. Die Jungen können sich dabei eine Woche lang einem
ungezwungenen, frohen und zugleich mancherlei Lehrreiches bietenden
Beisammensein hingeben.
Leihbibliotheken mit oder ohne besonderes Lesezimmer finden sich bei den
meisten Vereinen.
Der Bund der schwedischen C. V. J. F. zählt etwa fünfzig Vereine mit
insgesamt 4 600 Mitgliedern. Er steht in Verbindung mit dem Weltbund C. V. J. F.
(Y. W. C. A.) und katin dadurch seinen Mitgliedern Hülfe und Unterstützung
in allen den Ländern bieten, wo derartige Vereine vorhanden sind.
Soziale Rettungsarbeit.
Neben der staatlichen und kommunalen Tätigkeit zur Unterstützung der
verschiedenen Arten Hilfsbedürftiger hat sich eine freiwillige derartige
Tätigkeit entwickelt. Diese steht gewöhnlich in enger Verbindung mit der
ersteren und geniesst oft pekuniäre Unterstützung sowohl von Staat wie von
Kommune. Einen solchen Arbeitszweig bildet die private oder freiwillige
Armenpflege, einen anderen die soziale Rettungsarbeit. Die Aufgabe der
letzteren ist es, auf verschiedene Weise sich solcher Personen anzunehmen,
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>