Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - III. Landwirtschaft. Einl. von H. Juhlin Dannfelt - 1. Ackerbau. Von H. Juhlin Dannfelt
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
52 III. LANDWIRTSCHAFT.
Tab. 11. Ertrag der Getreideernte. Doppelzentner.
Hafer [-Mengkorn-] {+Meng- korn+}
Jährlich Insgesamt Weizen Roggen Gerste [-Hülsenfrüchte-] {+Hülsen- früchte+}
1801—10 . 1 6207 000 162 000 1 950 000 2 0110 000 1200 000 640 000 1 255 000
1811—20 . 1 «918 000 198 000 2 240 000 2 200 000 1300 000 700 000 1 280 000
1821-30 . 1 8132 01«) 300 000 2 800 000 2 300 000 1400000 842 000 1 490 000
1831-40 . 1 s (>44 000 350 000 3150000 2 250 000 1 550 000 869 000 ’ 475 000
1841—50 . 1 10 290 000 430 000 3 470 000 2 700 000 1 940 000 1100 000 1 650 000
1851-60 . 1 13 545 000 620 000 4 550 000 3 080 000 3 480 000 1 185 000 1 630 000
1861—70 . 1 15 400 000 7o0 000 4 550000 3 000 000 5 600 000 1 010 000 1 540 000
1871—80 . 18 92« 0-24 914 000 4 952 000 3 417 540 7 736 320 1 139 310 766 854
1881—90 . 21382170 1 018 000 5 267 000 3 361 550 9 604 670 1 401150 729 800
1891—00 . 23 429 000 1 233 000 5 806 000 3145 000 10 748 000 1 843 000 654 000
1901-05 . 21 385 860 1 361 774 5 550 367 2 829 588 9 263 649 1 959 024 421 464
1906-10 . 25 392 030 1 918 903 5 938 652 2 996 291 11232 282 2 769 511 536 391
1911 . . . 24 778 031 2 178 439 5 929 490 2 894 012 10 395 400 2 843 941 536 749
demnach der Ertrag an Getreide pro Flächeneinheit beträchtlich gestiegen,
nämlich von durchschnittlich 11 dz pro lia zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf 15
dz während 1906—10. Dieser Anstieg ist auch ziemlich gleichmässig
gewesen, mit einem Nachlassen nur während des Jahrzehnts 1861—70 und des
Jahrfünfts 1901—05, bedingt durch während jeder dieser beiden Perioden
eingetroffene zwei Jahre mit sehr schwachen, an Misswachs grenzenden Ernten.
Wird die Getreideernte pro Hektar als Massstab für den Standpunkt der
Landwirtschaft genommen, so zeigt es sich bei einem Vergleich mit anderen Ländern
(Tab. 13), dass Schweden mit einer Durchschnittsernte während der Jahre 1901
—10 von 13-6 dz von Weizen, Roggen, Gerste und Hafer in dieser Hinsicht
beträchtlich über der Durchschnittsziffer für Europa, 10’i dz pro ha, steht, und
zwar den romanischen und slavischen Nationen voran, den übrigen germanischen
aber nach.
Die Unterschiede zwischen den einzelnen Teilen des ausgedehnten und
ungleichartigen Landes sind jedoch gross bezüglich des Getreideanbaus, ob man
nun ihren Anteil an der Getreideernte des ganzen Landes oder den Ertrag pro
Flächeneinheit speziell in Betracht zieht. An erster Stelle in diesen beiden
Hinsichten steht das Län Malmöhus, das auf etwas über einem Zehntel der
Tab. 12. Getreideernte in Doppelzentnern jiro Hektar.
Jährlich Weizen Roggen Gerste Hafer [-Mengkorn Hülsenfrüchte-] {+Meng- korn Hülsen- früchte+}
1801-10........... lia 11-3 131 ll-o 11-9 142
1811—20........... 12-.’ 11*9 130 110 11-5 13-5
1821-30 ........... 15-0 12-4 125 9’7 10-5 14-0
1831—40 ........... 14’8 12 7 11-8 97 10-3 13-8
1841-50 ........... 15-4 13 0 13-5 10-7 12 2 16-2
1851—60 ........... 16 1 143 14-0 12-8 12-2 140
1861—70 ........... 130 13’ii 13-8 126 12-5 130
1871—80 ........... 14 0 13-8 14-7 13-2 14 3 14-9
1881—90 ........... 13-9 13-8 14 9 13l 14 7 12-9
1891-00 ........... 17-1 14 3 143 131 15 4 12-p
1901—05 . . ........ 16 8 13 5 133 1 Ii’ 143 98
1906—10 ........... 21a 14-fi 15 6 14 0 17-9 131 :
1911............. 21-5 148 16(i 13 2 17-4 131
’ Für Wicken findet sieh keine Angabe.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>