- Project Runeberg -  Schweden : historisch-statistisches Handbuch / Zweiter Teil : Gewerbe /
401

(1913) [MARC] Author: Joseph Guinchard
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - VII. Industrie, Handwerk und Hausgewerbe. Einl. von Alf. Larson - 1. Nahrungs- und Genussmittel. Einl. von Alf. Larson - Tabak. Von Å. G. Ekstrand

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

TABAK.

401

Iii den letzten Jahren sind Entwürfe ausgearbeitet worden, teils zu einer
Fabri-katsteuer, teils zu . einem Staatsmonopol auf die Herstellung von Tabakfabrikaten
die jedoch noch zu keinem Resultat geführt haben. Die Tabakfabriken lagen
in früheren Zeiten vorzugsweise in Stockholm, wo im Jahre 1660 die älteste
Fabrik gegründet zu sein scheint, ferner in Norrköping, Gävle und Kristianstad,
haben sich aber allmählich nach immer mehr Städten und auch auf das flache
Land hin verbreitet. Von den 1.08 Tabakfabriken (1011) des Reiches lagen 40
in Stockholm, Gotenburg und Malmö mit zusammen über 59 % des gesamten
Herstellungswertes. Von den 108 Fabriken lagen 90 in Städten und
Marktflecken sowie 19 auf dem Lande, vorzugsweise in Schonen.

Der Anbau von Tabak in grösserer Ausdehnung beginnt um das Jahr 1750,
und in dieser Industrie war, wie in so vielen anderen, der grosse Jonas
Alströmer der Bahnbrecher. Um das Jahr 1770 wurde die Ernte schon auf 7 000 dz
oder auf fast ebensoviel wie in unserer Zeit geschätzt. Die Ernte zeigt
nämlich während der letzten 25 Jahre folgende Durchschnittswerte:

Jährlich dz Jährlich dz Jährlich dz

1886—90. . . 10405 1896-00. . . 7 745 1906-10. . . 9 894

1891—95. . . 10 837 1901-05. . . 10 450 1911 ..... 7 064

Das mit Tabak angebaute Areal wechselt recht sehr, so z. B. während der
Jahre 1897—1902 zwischen 365 ha (1902) und 482 ha (1901). Nunmehr
wird mehr als die Hälfte von allem Tabak im Län Kristianstad geerntet, in
welchem die Gegend um Åhus das unvergleichlich grösste Tabaksareal hat,
obgleich auf eine sehr grosse Anzahl kleiner Parzellen verteilt. Früher wurde auch
viel Tabak in einigen Städten und deren LTmgebung geerntet, besonders in
Stockholm und Umgegend. Der Durchschnittsertrag pro ha belief sich 1902 auf 16
dz sog. dachreifen, ungeschwitzten Tabaks; in der Åhusgegend wurde der
Durchschnittsertrag während mittelguten Jahres auf 20 bis 25 dz sowohl Grossgut wie
Sandgut geschätzt.

Da der schwedische Tabak einen eigentümlichen, von besserem ausländischen
abweichenden Geruch hat, kann er nur in geringer Menge mit anderem
gemischt werden. Auch geschieht eine solche Mischung meist nur bei billigeren
Zigarren und Schnupftabaksorten.

Tabak wird nunmehr in mehreren verschiedenen Formen verbraucht, teils als
Rauchtabak und Zigarren, Zigarrillos (cigarrcigaretter) oder Zigaretten, teils als

Tab. 84. Übersicht der Tabalcindustric in Schweden.

Jährlich [-Fabriken-] {+Fabri- ken+} Herstellung in dz Gesamtherstellung Einfuhr in dz
Zigarren u.
Zigar-retten llaucli-tabak Roll- und
Presstabak Schnupftabak dz Wert in tausend Kronen [-Unbearbeiteter-] {+Unbear- beiteter+} Tabak [-Bearbeiteter-] {+Bear- beiteter+} Tabak
1871—75 . 103 4 698 4159 8 737 28 423 46 017 8 872 31 915 562
1876- 80 . 107 5 512 4 825 9 327 32 191 51 855 10 778 35125 1242
1881-85 . 105 4 229 4 780 10 007 32 812 51 828 10 831 32 784 1022
1886-90 . 92 2 916 2 780 11868 35 084 52 648 10316 34 206 1071
1891—95 . 91 5 011 3 797 10 791 39 331 58 930 11994 34 029 1064
1896—00 . 96 6 940 4 058 8 821 45 847 65 666 15 045 36 604 1737
1901-05 . 113 8 677 3 924 8105 52418 73124 17 202 40 361 2 381
1906—10 . 108 10 879 3 593 6 344 59 811 80 626 21136 41108 3 713
1910 . . . 107 11695 3 855 5 907 62 211 83 668 22 325 42 811 4 569
1911 . . . 108 11127 3 627 5 679 61 291 81 724 22 218 45 605 4 804

26—130177. Schweden II.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 19:14:32 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/schwed13/2/0413.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free