- Project Runeberg -  Schweden : historisch-statistisches Handbuch / Zweiter Teil : Gewerbe /
438

(1913) [MARC] Author: Joseph Guinchard
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - VII. Industrie, Handwerk und Hausgewerbe. Einl. von Alf. Larson - 5. Holzwarenindustrie - Holzschliff- und Holzzellulosefabrikation. Von J. Vestergren

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

44(3 VII. INDUSTRIE. HANDWERK UND HAUSGEWEliBE.

Erzeugung von Sulfit- und Sulfatmasse sowie Holzschliff’.

Ton.

Jahr 1900 01 02 03 0’± 05 0G 07 08 09 10 11 12

Sulfitmasse. Holzschliff. Sulfatmasse.

angewandt wurde, wird das Holz, in kurze Späne zerhackt, mit Ätznatron unter
Druck gekocht. Die ersten schwedischen Zellstoffabriken wurden in den Jahren
1870—71 hei Delary und Wermbohl vom Grafen Sten Lewenhaupt angelegt.
Derselbe hat später auch die Fabriken bei Borkhult und Krontorp (jetzt
Bäck-hammar) errichtet. Mit der Natronzellulosefabrik Gustavsberg, die 1877
angelegt wurde, und Munksjö mit dem Gründungsjahr 1879 wurde das Bauen
neuer Zellstoffabriken in Schweden fortgesetzt. Obschon die
Sodazellulosefabrikation ihre Technik in kurzer Zeit verbesserte, besonders in Bezug auf die
Wiedergewinnung des Alkalis durch Eindampfen, Verbrennen und Kaustisieren
der Kochlauge, trat eine für die Natronzellulosefabrikanten ungünstige Veränderung
ein, als der Sulfitzellstoff auf den Markt kam. Durch die wichtige Erfindung
des deutschen Ingenieurs Dahl, die Soda durch das billigere Natriumsulfat zu
ersetzen, wurden indessen die Herstellungskosten der Sodazellulose herabgesetzt,
zudem ergab auch diese Methode eine grössere Ausbeute, einen festeren und
leichter bleichbaren Stoff. Diese Fabrikationsmethode, die Sulfatmethode, ist

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 19:14:32 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/schwed13/2/0450.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free