- Project Runeberg -  Schweden : historisch-statistisches Handbuch / Zweiter Teil : Gewerbe /
516

(1913) [MARC] Author: Joseph Guinchard
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - VII. Industrie, Handwerk und Hausgewerbe. Einl. von Alf. Larson - 10. Metall- und Maschinenindustrie. Von Alf. Larson - 11. Sonstige Industrien

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

516 Vii. industrie, handwerk und ii ausgewerbe.

Östlivd & Almqvist in Arvika, die sämtlich Klaviere und Orgeln bauen,
ferner die Orgelfabrik von Åkerman £ Lund in Stockholm.

Fabriken für chirurgische Instrument gab es 3 mit 138 Arbeitern und
einer auf 595 000 Kronen geschätzten Fabrikation. Der Operationstisch
von Alb. Stille in Stockholm ist als der beste seiner Art anerkannt; eine
Abbildung befindet sich beim Abschnitt Gesundheitspflege, S. I, 315.

Die Herstellung wissenschaftlicher Instrumente (mathematischer,
optischer, physikalischer usw.) ist in Schweden in technischer Hinsicht
sehr hoch entwickelt. Yon den Instrumenten der Firma Fr. J. Berg in
Stockholm sind mehrere für Berg- und Hüttenbau von Bedeutung. Zu
erwähnen ist auch das Abwägeinstrument derselben Firma, konstruiert von
dem Gründer derselben und wegen seiner leichten Handhabung und seiner
Solidität hochgeschätzt. Der frühere Mechaniker der Akademie der
Wissenschaften, F. M. Sörensen in Stockholm, hat eine Menge äusserst feiner
wissenschaftlicher Instrumente angefertigt, unter denen besonders A. T.
Tlieorells Meteorograph Erwähnung verdient, der die Temperatur, den
Barometerstand, die Windgeschwindigkeit und Windrichtung durch einen
automatischen Druckapparat registriert, indem er das Resultat nicht mit
Kurven, sondern mit gewöhnlichen Ziffertypen angibt, und von dem
sich sogar in Brasilien 4 Exemplar befinden. Der Apparat, ein Wunderwerk
der Erfindungskunst, hat in mehreren Ländern Anwendung gefunden;
eine grössere Verbreitung desselben ist jedoch durch die bedeutenden
Kosten, die mit seiner Herstellung verbunden sind, gehindert worden. -—
Die Gesamtzahl der Fabriken zur Herstellung wissenschaftlicher
Instrumente war im Jahre 1911 16, mit 196 Arbeitern und einem
Herstellungswerte von 454 000 Kronen.

Für die Herstellung von Uhren besitzt Schweden die
Taschenuhrenfabrik Halda, schon im Vorhergehenden erwähnt und abgebildet. In
Stockholm finden sich die beiden hoch angesehenen Uhrenfabriken G. W.
Linderoth und F. W. Tornberg. Mit Einrechnung der Fabriken zur
Herstellung von Uhrenteilen besitzt Schweden ’7 Uhrenfabriken, mit 137
Arbeitern und einem Herstellungswerte von 214 000 Kronen. Die
Ein-und Ausfuhr von Uhren und Uhrenteilen ist in Tab. 102 oben
dargestellt. Es mag zum Schlüsse auch daran erinnert werden, dass
der hoch angesehene Chronometerfabrikant V. Kullberg in London
Schwede ist.

11. SONSTIGE INDUSTRIEEN.

Von den übrigen Industrien, die in der offiziellen Statistik unter dieser
Gruppe zusammengefasst werden (im Jahre 1911 insgesamt 667
Werkstätten mit 11 273 Arbeitern und einem Herstellungswert von 49 590 000
Kronen), sind die meisten kleineren Umfanges. Hierhin werden jedoch

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 19:14:32 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/schwed13/2/0528.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free