Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - IX. Schiffahrt. Von H. Rosman - Die Seeleute. Von O. Järte
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
DIE SEELEUTE.
651
der Gesetzgebung Reformen in verschiedenen Richtungen zu erwirken. Als
"Vertreter der interessierten Parteien sind dabei verschiedene Berufsorganisationen
aufgetreten, u. a. als Vertreter für die Reedereien der Schwedische Beederverein
(Sveriges redareförening), für die Schiffer der Verein schwedischer
Kauffahrtei-offiziere (Sveriges fartygsbefälförening), für die geprüften Maschinisten der
Schwedische Maschinistenverband (Svenska maskinistförbundet), und für die übrigen
Seeleute von Mannschaftsgrad der nunmehr aufgelöste Schwedische Seemanns- und
Heizerverband. Die Besatzungen auf zahlreichen kleineren Dampfern,
Schleppdampfern und Kähne die in dem Küsten-, See- und Kanalverkehr des Landes
verwendet werden, sind nicht Seeleute in eigentlichem Sinne und gehören daher, soweit
sie überhaupt organisiert sind, dem Schwedischen Transportarbeiterverbande an.
Kollektive Arbeitsverträge, die innerhalb des Seemannsgewerbes existieren
können, obwohl sie ihren Rechtswirkungen nach an verschiedenen Punkten durch
die Bestimmungen des Seegesetzes beschränkt werden, kommen sehr selten vor.
Zurzeit ist nur ein solcher in Geltung, nämlich ein Reichsvertrag zwischen
den zwei ausgeprägtesten Fachverbänden auf beiden Seiten: dem Schwedischen
Reederverein und dem Schwedischen Maschinistenverband. Auf der Seite der
Arbeitgeber nimmt der erstgenannte eine besonders starke Stellung ein. Im Jahre
1906 gegründet, umfasste er Ende 1912 157 Reedereien mit 446 Dampfern
von 594 480 schwed. Bruttoregistertonnen und einer Besatzungsstärke von 7 850
Mann. Der Reederverein hat ausserdem einen von seinen Beamten geleiteten
und durch Beiträge seitens der Schiffseigentümer unterhaltenen maritimen
Arbeitsnachweis mit Heuerbureaus in den grösseren Häfen des Reiches
eingerichtet. Während des Jahres 1911 wurden 11 663 Stellen vermittelt.
525
Thot. Stakte Hæger, Lysteil.
Alter schwedischer Lotse.
72 Jahre Alt.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>