Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - X. Verkehrsmittel - 1. Eisenbahnen. Von [G. Welin] T. Hamnell
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
X. VERKEHRSMITTEL.
Offener Güterwagen von Boggieti/ii.
zwei von je 02 m Weite, und die Brücke über die Luleälv, 162 m lang, mit
drei Öffnungen, deren grösste 62 m weit ist. Bei der Staatsbahn durch
Bohuslän sind zwei bedeutende Brückenbauten ausgeführt worden, nämlich über die
Götaälv und die Xordreälv, beide mit Drehbrücken versehen, um nicht die
Schiffahrt zu hindern. Die Drehbrücke über die Götaälv ist mit ihrer
Gesamtlänge von 56*2 m eine der grössten beweglichen Brücken im Lande. Die
Brücke über die Xordreälv hat ausser einem drehbaren Teil von 47’i8 m
Gesamtlänge einen festen Balken von 83’8i m Spannweite.
Während das Material zu Brückenoberbauten bei den staatlichen Eisenbahnen
bis in die letzten Jahre hauptsächlich Eisen gewesen ist, haben nunmehr
Gewölbe aus natürlichem Stein wie auch die modernen Materialien Beton und
Eisenbeton gebührende Beachtung gefunden.
So ist neulich eine Eisenbahnbrücke aus Granit und Eisenbeton mit 35 m
Spannweite tiber die Flåsjöälv in Jämtland für die künftige slnlandsbahn» erbaut.
Von sonstigen Kunstbauten verdienen Erwähnung teils der 433 m lange
doppelgleisige Tunnel unter dem Stadtteil Södermalm in Stockholm und die
umfangreichen Brückenbau-, Füllungs- und Pfahlgründungsarbeiten, die mit der
Vollendung der Verbindungsbahn in der genannten Stadt verknüpft gewesen
sind, teils auch die in mehreren Beziehungen bemerkenswerten Arbeiten an der
Eisenbahnlinie Stockholm—Saltsjön, unter denen besonders ein Tunnel von 643 m
Länge in Krümmung und Steigung sowie das Bahnhofsgebäude dieser Bahn
in Stockholm, der »Stadthof» (Stadsgården), Interesse verdienen. Zu erwähnen
sind in diesem Zusammenhange auch die umfangreichen Kaibauten und
Ladevorrichtungen, die auf Svartön bei Luleå und bei Oxelösund ausgeführt worden
sind.
Bedeutendere Bahnhofsgebäude, mit Ausnahme des Zentralbahnhofs in
Stockholm und des Bahnhofs in Malmö, sind nicht zu nennen. Die bedeutende
Zunahme des Verkehrs, die in letzter Zeit eingetreten ist, hat indessen Umbauten
und Erweiterungsbauten bei den Bahnhofsgebäuden in mehreren der grösseren
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>