Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - N:r 1 - Smärre bidrag - 4. B. H. Diminutiver i svenskan
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
8MÄKRE BIDRAG
119
4. Diminutiver i svenskan.
I And. Heldmanns Versuch Einer Schwedischen
Gram-matica, Fürnehmlich zum Gebrauch eines Teutsclien "(Upsal
1738) har jag funnit följande uttalande om diminutivbildning
i svenskan i jämförelse med tyskan, som p& ett välkommet
sätt tycks mig komplettera de i S. o. S. tidigare publicerade
bidragen i frågan (av Berg, Hesselman och T. Andetsson i
årgångarna VI, XVII och XVIII). Heldmann skriver i
kapitlet aVon den Wörtern überhaupt", som utgör ett litet utkast
till svensk ordbildningslära, s. 37 och f.:
*§ 19. Aus obigem 17 und 18 §. erhellet einige
Gleich-heit der Abstammung in diesen beyden Sprachen: nun ist den
auch zu zeigen, worinnen sich einiger Unterscheid befindet.
Der bestehet denn darinnen, dass die Schweden nicht haben
abstämmige Nomina.
I. Diminutiva, d. i. solche, so durch zukommendo
Ab-stammungs-Endung die Natur bekommen, die Sache kleiner
anzudeuten als der Stamm. als da sind auf Teutsch von
Hund, Hündlein, Hündchen, u. d. g. sondern sie gebrauchen
auf diesen Fall das Adject. liten (klein) und setzen es zum
Stamm ein oder mehr mahl, nachdem sie die Sache kleiner
aozeigen wollen, als: en liten Hund, en liten, liten Hund;
ein Hündlein, ein kleioes Hündlein. Doch sind einige wenige
auf ling, die dafür mögen angesehen werden, als: Käfling,
Killing, Brölling, Sysling von Kafle, Kid, Bror,
Syster: auch ist nicht ungewöhnlich den Begriff der Verkleinerung
in einigen auszudrucken durch die Composition mit unge (jung)»
små (klein), deren dieses vorn, jenes hin ten stehet, als:
Hjert-unge, corculum; Lammunge, Lämmelein; smådreng, ein
kleiner Knecht; småboskap, Kleinvieh. Fröken aber ist
ausser Zweifel vom Teutschen Fräuchen."
B. H.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>