- Project Runeberg -  Svensk botanisk tidskrift / Band 12. 1918 /
24

Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

24

Die Endzelle vergrössert sich dann, und an der Spitze bildet sich
ein Loch, durch welches der gesamte Inhalt, der ein Ei darstellt,
hinausgepresst wird. Das Ei bleibt unmittelbar vor der Mündung
liegen, wo es sich mit einer Zellwand umgibt, um dann eine neue
Chorda-Pflanze zu erzeugen.

Bisweilen können auch andere Zellen als die Endzellen Oogone
geben. Die Zellen bilden dann eine seitliche Verlängerung, an deren
Spitze ein Loch entsteht, durch welches das Ei entleert wird.

Fig. 13. Chorda filum. Fertile weibliche Gametophyten ; og Oogon. — Vergr. 390.

Vergleichen wir die weiblichen Gametophyten von Chorda filum
mit denjenigen von Laminaria digitata (KyLın 1916 S. 556), so fin-
den wir, dass jene kräftiger als diese entwickelt werden. Ein sicher-
er Vergleich ist freilich nicht möglich, da ich die Kulturen von
Chorda filum mit Nitrat und Phosphate als Nährstoffe versetzte,
während Laminaria digitata in Meerwasser ohne Nährstoffe gezogen
wurde. Doch scheint es mir sehr wahrscheinlich, dass in der
Natur die Gametophyten, sowohl die männlichen als die weiblichen,
von Chorda filum kräftiger entwickelt werden als diejenigen von
Laminaria digitata.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Sat Jun 15 08:58:57 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svbotan/12/0052.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free