Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
18
In bezug auf den Generations- und Kernphasenwechsel bei Fucus
verweise ich des Näheren auf meine frühere Arbeit (1916 S. 577)
über den Generalionswechsel der Algen.
Aus der obenstehenden Darstellung dürfte demnach hervorgehen,
dass wir gegenwärlig unter den Phaeophyceen in bezug auf den
Generations- und den Kernphasenwechsel vier Typen unterscheiden
können, die ich als Dielyola-Typus, Culleria-Typus, Laminaria-Typus
und Fucus-Typus bezeichnen möchte. Unter den übrigen mehr-
zelligen Algen. den Florideen und den Chlorophyceen, kennen wir
vier andere Typen, die wohl als Polysiphonia-Typus, Nemalion-
Typus, Oedogonium-Typus und Spirogyra-Typus zu bezeichnen
sind.
Die Vermutung von STRASBURGER (1906 S. 2), dass bei den
Phaeophyceen wie bei den Chlorophyceen die Keimung der Zygote
mit einer Reduktionsteilung verbunden wäre, hat sich bis jetzt nicht
bestätigen lassen, und ich finde es nicht wahrscheinlich, dass ein
solcher Typus des Kernphasenwechsels unter den Phaeophyceen
überhaupt vorhanden ist.
Die verschiedenen Typen des Generations- und Kernphasenwech-
sels, die wir unter den Algen zur Zeit kennen, möchte ich folgender-
massen kurz zusammenstellen.
Dictyota-Typus. Zwei gleichgestaltete Generationen vorhanden:
ein Gametophyt (haploid) und ein Sporophyt (diploid). Reduktions-
teilung bei der ersten Teilung des Sporangienkerns. Bis jetzt sind
Dictyota dichotoma und Zanardinia collaris sicher bekannt. Dieser
Typus dürfte unter den Phaeosporeen weit verbreitet sein.
Cutleria-Typus. Zwei morphologisch verschiedene Generationen
vorhanden: ein Gametophyt (haploid) und ein Sporophyt (diploid).
Beide sind makroskopisch. Reduktionsteilung bei der ersten Teil-
ung des Sporangienkerns. Zu diesem Typus gehören bis jetzt nur
die Cutleria-Arten.
Laminaria-Typus. Zwei morphologisch verschiedene Generatio-
nen vorhanden: ein Gametophyt (haploid) und ein Sporophyt (diploid).
Der Gametophyt ist mikroskopisch. Reduktionsteilung bei der ersten
Teilung des Sporangienkerns. Dieser Typus kommt ausser bei den
Laminariaceen auch bei Dictyosiphon foeniculaceus vor. In zytolo-
gischer Hinsicht ist Chorda filum untersucht worden.
Fucus-Typus. Generationswechsel fehlt. Die vorhandenen Ge-
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>