Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
364
Magazine» scheinen nach Exemplaren, die aus derselben Samen-
partie aufgewachsen waren (bei COLVILLE & Son), angefertigt wor-
den zu sein. Es ist mir tiberhaupt nicht gelungen, eine Angabe
zu finden, dass man von kullivierlen Exemplaren Samen erhalten
hätte. Die in Rede stehende Pflanze ist sehr leicht durch Steck-
linge zu vermehren, und dies ist wohl die Ursache, weshalb die
beiden Formen dieser Art selten am selben Ort gezogen werden.
Fig. 2. Plumbago capensis. Brevistyle Blüten. —
Nach »Botanical Magazine», Nr. 2110.
Dies dürfte wohl für das Fruktifizieren notwendig sein. Wie
erwähnt, blieb wenigstens bei der brevistylen Form Selbstpollinie-
rung ohne Erfolg. Dieser letzterwähnte Typus ist vielleicht in der
Kultur der gewóhnlichste. Wenigstens alle die in Europa wach-
senden Individuen, von denen ich Blüten gesehen habe [aus Stock-
holm, Uppsala, Lund, Gävle, Kristiania, Vejlö (Rittergut Gaunö in
Sjelland), Kew und Breslau (nach Dr. €. Barnırz, Herbarium den-
drologicum Nr. 1641), waren brevistyl.
,
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>