Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
366
die etwas eigenlümlichen Worte in » Botanical Register» (»Stam. & pist.
«qualia lubo») veranlasst haben.
Ausser den beschriebenen Verschiedenheiten gibt es aber auch
einen bedeulenden Unterschied zwischen den Narben selbst bei den
beiden Typen. Die der kurzgriffligen Form (Fig. 4 a) sind bedeutend
kleiner als diejenigen des anderen Typus (Fig. 4 b: vgl. auch Fig. 1).
Aber nicht nur in der Grösse ist die Verschiedenheit beträchtlich;
sondern auch die eigenarligen Emergenzen der Narben sind, wie
slo ues OARS
an, oe
Fig. 4. Plumbago capensis. a Narbe einer brevistylen Blüte, ) Narbe einer
longistylen. — Vergr. 20.
aus den Figuren hervorgeht, bedeutend kräftiger entwickelt bei den
longistylen als bei den brevistylen Blüten.
Aus dem letzterwähnten Verhältnisse wäre man geneigt zu
schliessen, dass ein beträchtlicher Unterschied zwischen den
Pollenkörnern der beiden Typen vorhanden wäre. Pollen der
langgrifflisen Form habe ich nur wenig untersuchen können.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>