Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
367
Immerhin scheint die Verschiedenheit nur klein zu sein. Die
Pollenkörner der kurzgriffligen Form sind — wie zu erwarten —
etwas grösser als diejenigen des langgriffligen Typus, wenigstens
nach meinem Material zu urteilen. In Fig. 5 a und b sind Pollen-
körner der beiden Formen in derselben Vergrösserung abgebildet.
Fig. 5 Plumbago capensis. a Pollenkörner einer brevistylen,
b Pollenkörner einer longistylen Blüte. — Vergr. 170.
Plumbago rosea L.
Die Entdeckung der Heterostylie bei Plumbago capensis veran-
lasste mich, auch die Blüten einiger anderer Plumbago-Arten zu
untersuchen. Plumbago rosea erwies sich dabei als heterostyl. Die
Art ist in Südostasien heimisch und durch ihre hübschen roten
Blüten ausgezeichnet.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>