Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
(138
LITTERATUR.
Brefeld. O., Botanische Untersuchungen über Schimmelpilze. Heft III
S. 175—180. 1877.
De Baey, A.. Vergleichende Morphologie und Biologie der Pilze,
Myceto-7.oen und Bacterien. S. 343—346. 1884.
Eidam, E., Die Keimung der Sporen und die Entstehung der Fruchtkörper
bei den Nidularien. (Cohns Beiträge zur Biologie der Pflanzen.
Bd. 2. S. 221—248. Taf. X. 1876—77).
Fischer, E. Zur Entwickelungsgeschichte der Gasteromyceten (Bot.
Zeitung 42. S. 433. 1884).
Lloyd, c. G. The Nidulariaceae. 1906.
Maire, B., Becherches cytologiques et taxonomiques sur les
Basidiomycetes. 1902.
Pitra, A , Zur Kenntnis des Sphærobolus stellatus (Bot Zeitung 28. S.
681. Tall XI. 1870).
Rabinowitsch, Lydia, Beiträge zur Entwickelungsgeschichte der
Fruchtkörper einiger Gasteromyceten. (Flora. Bd. 79. S. 384 — 418. Taf. 10
—11. Ergänzungsband zum Jahrgang 1874).
Sachs, ,)., Morphologie des Crucibulum vulgare Tulasne (Bot. Zeitung 13.
S. 833. Taf. 13-1 1. 1855).
Schmitz, J., Morphologische Beobachtungen als Beiträge zur
Lebens-und Entwicklungsgeschichte einiger Schwämme aus der Klasse der
Gastromyceten und Hymenomyceten. 1 Ueber Cgathus (Linnæa 16.
S. 141, Taf. 6-7. 1812).
Tulasne, f.. et Ch., Becherches sur l organisation et la inode de
fructi-fication des Champignons de la tribu des Nidulariées, suivies dun
essai monographique (Ann. Sc. Nat. Sér. 3. Bot. Tome 1. S. 41 Pl
3—8. 1844).
EIGURENERKLARUNG.
TAF. 5.
Fig 1. Sehr junger Fruchtkörper im Durchschnitt. 6(yt.
2. Junger Fruchtkörper im Durchschnitt. Die Gieba hat sich in
eine untere lockere und eine obere, dichtere (später fertile) Partie
gesondert. 15/t.
> 3. Stacheln der primären Hautschicht. 375/i-
4. Schematischer Durchschnitt eines jungen Fruchtkörpers. Die
Schattierung bezeichnet die verschleimten Partien.
.">. Älterer Fruktkörper; die Peridiolen werden angelegt. 20/l.
6 Junger Peridiol mit Anlage der Wand. 8ä0/1.
7. Verzweigte Ilyphe, in die zentrale Höhlung des reifen Peridioles
hineinwachsend. M0/j.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>