- Project Runeberg -  Svensk botanisk tidskrift / Band 4. 1910 /
146

Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Svensk Botanisk Tidskrift, i sno. Bd -t, n. 2.

EINE NEUE BATRACHOSPERMUM-ART AUS DEM
FEUERLANDE.

VON

HARALD KYLIN.

Mit Taf. 6.

Von dem Privatdozenten Herrn D:r C. Skottsberg habe ich eine
Batrachospermum-Arl zur Bestimmung erhalten, die im Feuerlande
in einem hellen Bächlein, welches sich in Rio Betbeder in der Nähe
des Lågo Cami (Lågo Fagnani) ergiesst, am 18 März 1908 erbeutet
worden ist. Für die Wissenschaft ist es eine neue Art, und ich
will sie hier unter dem Namen B. Skottsbergii beschreiben.

Die Exemplare sind etwa 2 cm. hoch. Eine deutliche Hauptachse
kann das ganze Sprosssystem hindurch vorkommen, oder auch
können von den untersten Teilen mehrere ungefähr gleich kräftig
entwickelte Hauptzweige ausgehen. Die Seitentriebe der ersten
Ordnung sind zahlreich, in der Regel langgestreckt und sitzen an
den Hauptzweigen zerstreut. Die Seitentriebe der zweiten Ordnung
sind nicht zahlreich und gewöhnlich verhältnismässig kurz.
Schleimbildung verhältnismässig gering.

Die Glieder sind im ganzen Sprosssystem ersichtlich, deutlich
unter sich getrennt, von einer scheibenähnlichen Form, mit einer
Länge, die /4— /, mal so gross ist wie die Breite (Fig. l). Die
Kurztriebe der Glieder bestehen aus einer kurz ellipsoidischen
Basalzelle, von welcher 3 4 Seitentriebe ausgehen. Diese bestehen
unten aus langgestreckt ellipsoidischen bis zylindrischen, an den
Querwänden zusammengezogenen Zellen; weiter oben nimmt die
Länge der Zellen ab, die Breite aber wird unverändert beibehalten,
und die Form der Zellen wird hier langgestreckt birnförmig bis

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 22:59:40 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svbotan/4/0222.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free