Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
(194
mosomen geschieht. Man sieht also Doppelfäden, die freilich
in langsam wachsenden Zellen allmählich verschwinden, in den
Intermediärstadien der Teilungsregion aber z. T. erhalten
bleiben und dann in der Prophase Anlagen zu neuen
Chromosomen weiden. Vgl. Fig. 2 d, e, 10 o, b, 11.
Fig. 10. Zellen und Chromosom aus der Wurzelspitze von Vicia faba. a und b
aus Flemmingmaterial, c Zenkerfixiert. a Safranin, b und c Hämatoxylin. a)
Anaphase mit sehr deutlich längsgespalteten Chromosomen, die auch z. T. zentral
va-kuolisiert sind, b) Telophase. Die stark aufgelösten oder vakuolisierten
Chromosomen sind deutlich längsgespaltet, was den Eindruck gepaarter Fäden macht,
c; Gespaltetes Chromosom einer Metaphase. Es ist deutlich an dem einen Ende
quersegmentiert, und die kleinen Segmente spreizen auseinander. — Vie" Leite,
Komp.-Okular lß Reichert.
Wir erhalten also jetzt eine Erklärung der beobachteten
Doppelläden der Intermediärstadien. —■ Die Karyosomen scheinen einfach
durch Zusammenlliessen einer gewissen Menge der zerteilten Chro-
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>