- Project Runeberg -  Svensk botanisk tidskrift / Band 4. 1910 /
197

Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Svensk Botanisk Tidskhift. lit i o. Bd 4, ii. 3.

EINIGE UREDINEEN AUS LULE LAPPMARK.

VON

T HOBE LINDFOBS.

Im Sommer 1909 hielt ich mich einen Monat mykologischer
Studien halber in der Lule-Lappmark (Schwedisch-Lappland) auf, und
zwar im Tarratal und auf den dasselbe umgebenden Bergen,
westlich des Dorfes Qvikkjokk. Ich machte dabei einige Funde, die
auf ein allgemeineres Interesse Anspruch machen können, weshalb
ich sie hier näher besprechen werde. Einige Arten bedürfen noch
der Kulturversuche; ich hoffe, später einmal wieder auf sie
zurückkommen zu können.

Ich benutze diese Gelegenheit, um meinem verehrten Lehrer,
Herrn Professor Dr. (). Juel, meinen tiefgefühlten Dank
auszusprechen für seinen nicht hoch genug zu schätzenden Beistand, den er
mir bei meinen Pilzstudien und besonders bei der Bearbeitung des
hier vorliegenden Materials hat angedeihen lassen.

1. Puccinia dovrensis Blytt. Auf dem Berge Vuoka, einige Meilen
westlich von Qvikkjokk, fand ich Ende Juli diese äusserst seltene,
wiewohl über ein grosses Gebiet verbreitete Art. Sie ist bisher aus
zwei Lokalitäten in Norwegen, einer in der Schweiz, einer in
Sibirien, einer in Turkestan und einer in Schweden, nämlich auf dem
Berge Vaivanenlaki am Torne-Träsk, bekannt (I, p. 390). An meinem
Fundorte war die Nährpflanze Erigeron alpinus L.

Über die Skulptur der Sporenmembran finden sich in der
Litteratur mehrere einander widersprechende Angaben. Sydow sagt,
dass die Teleutosporen glatt seien (II, p. 80); Liro dagegen behauptet,
die Membran sei mit grossen, unregelmässigen, fast leistenförmigen
Warzen versehen (I, p. 390). Eine dritte Angabe hat Fischer; er

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 22:59:40 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svbotan/4/0301.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free