- Project Runeberg -  Svensk botanisk tidskrift / Band 5. 1911 /
82

Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Svensk Botanisk Tidskrift, ml i. Bd 5, n. 1.

ÜBER DIE GRÜNEN SPEZIES DER GATTUNG
PENICILLIUM.

VON

R. WESTLING.

Vorläufige Mitteilung.

Saccardo erwähnt im 4. Teile seines allbekannten Werkes Svlloge
Fungorum die bisher bekannten Penicillium-Arten und verteilt sie
nach der Konidienfärbung in 5 Gruppen, nämlich in blaugrüne,
weisse, gelbe, rote und dunkelgefärbte. Zu der ersten Gruppe zählt
er 8 Arten. Seitdem hat sich die Anzahl allmählich vermehrt und
beträgt heute über 50. Leider sind aber die veröffentlichten
Beschreibungen häufig so mangelhaft und ungenügend, dass es meistens
kaum gelingen will, die Formen nach jenen Beschreibungen zu
identifizieren. Dies gilt nun nicht nur, wie man annehmen könnte,
von Arbeiten älteren Datums, sondern auch von Abhandlungen
moderner Mykologen. Einige von ihnen haben diesen Pilzen ein
sehr eingehendes Studium in bezug auf deren
Ernährungsphysiologie gewidmet, aber dabei das systematisch unzweifelhaft
Wichtigste, die morphologischen Einzelheiten, mehr oder weniger
vollständig vernachlässigt. Es lässt sich ja keineswegs leugnen, dass
jene physiologischen Erscheinungen hier eine sehr bedeutende Rolle
spielen, denselben aber, wie es z. B. Dierckx und Weidemann tun,
eine allzu vorherrschende Stellung zuzuschreiben, ist denn doch
nicht gerechtfertigt. Ein nachahmungswertes Beispiel geben die
beiden Bahnbrecher auf diesem Gebiete, Wehmer und Thom, und
wir übertreiben kaum, wenn wir sagen, dass nur diejenigen Arten
einigermassen bekannt sind, die von diesen Autoren als neue be-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 22:59:58 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svbotan/5/0106.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free