- Project Runeberg -  Svensk botanisk tidskrift / Band 5. 1911 /
185

Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

185

Wie bei den in den Figuren abgebildeten Zweigen die
aspleni-folia-blättrige Gewebepartie die ganzblättrige allmählich übergipfelt,
so kommen auch Fälle vor. wo die ganzblättrige Gewebepartie
nur einen sehr kleinen, wenn auch streng begrenzten Teil des
Sprosses bildet. Einen solchen Fall stellt die Fig. 7 dar. Die

Fig 7. Chimärenspross von Fagus silratica 1. aiplenifolia Die zwei ersten, rechts
stehenden Blätter sind Chimärenblätter, deren distale Blatteile dem
asplenifolia-Typus. proximale dem ganzblättrigen Typus angehören. Beinahe 1 .

zwei ersten, rechts stehenden Blätter des Sprosses sind sektorial
geteilt und zwar so. dass ihre distalen Teile dem asplenifolia-Typus.
die proximalen dem ganzblätterigen Typus angehören. Hier umfasst
also die ganzblätterige Gewebepartie nur den dorsalen Teil der
rechten Seite des Sprosses und wird ausserdem von dem
aspleni-/o/ia-Gewebe bald übergipfelt.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 22:59:58 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svbotan/5/0209.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free