- Project Runeberg -  Svensk botanisk tidskrift / Band 5. 1911 /
195

Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

195

zu betrachten, so will ich sie jedoch nicht als eine Pfropfhybride
auflassen. Bekanntlich giebt es Periklinarchimären, die sich durch
Samen fortpflanzen, wie z. B. die von Bavr (1909 a. S. 330
untersuchten Yarietales albomarginatae von Pelargonium zonale: eine
weiss-randblättrige Form von Melandrium album, die sich als
Periklinar-chimäre erwies, hat Baur (1910, S. 811 neulich durch
Knospenmutation erhalten. Schliesslich waren die Knospenmutanten, die
Johannsen bei Phaseolus vulgaris 1908, S- l) beschrieben hat.
Sek-torialchimären.

Obschon die Untersuchungen bisher keine rationelle Erklärung
für die eigentümlichen Erscheinungen bei Fagus silratica 1.
asplenifolia ergeben haben, dürften doch die gemachten Beobachtungen
zeigen, dass die Knospenvariationen ein eingehenderes Studium
verdienen. Im Lichte der neuen Entdeckungen über Pfropfhybriden

und Chimären bieten sie ein noch grösseres Interesse als vorher dar.

*



Zum Schlüsse möchte ich meinem Freunde. Dr. phil. Torsten
Lagerrerg, meinen besten Dank aussprechen. Teils hat er mir
bei dem Herstellen der photographischen Aufnahmen geholfen, teils
hat er einige von den Zeichnungen angefertigt.

LITTERATUR.

Ascherson. P. und A. Graebner. 1911. Synopsis der mitteleuropäischen

Flora. Lief 72. Band IV.
Bacr. Erwin. 1909 a. Das Wesen und die Erblichkeitsverhältnisse der
«Varietates albomarginatae Hort, von Pelargonium zonale. Zeitschr.
f indukt. Abstammungs- und Vererbungslehre. Band 1. H. 4. Berlin.

— — 1909 b. Pfropfbastarde. Periklinalchimären und Hyperchimären.

Ber. d. deutsch, bot. Ges. Band 27.

— —. 1910. Untersuchungen über die Vererbung von Chromatophoren-

merkmalen bei Melandrium. Antirrhinum und Aquilegia. Zeitschr.
Abs’t. u. Vererbungslehre. Bd 4.
Beijerinck. M. W. 1901. Ueber die Entstehung von Knospen und
Knospen-varianten bei Cytisus Adami. Botan. Zeitung. Abt. II. Jahrg. 59.
Nr. 8.

— —. 1908. Beobachtungen über die Entstehung von Cytisus purpureus

aus Cytisus Adami. Ber. d. deutsch, bot. Gesellsch. Band 26.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 22:59:58 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svbotan/5/0219.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free