Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
215
haben sie auch in vielen Fällen keine mehr spezifische Bedeutung
als andere Arten von Trichomen und Emergenzen. Ihr Entstehen
scheint mitweilen von der vorhandenen Feuchtigkeit bedingt zu
sein. An trockenen Tagen waren nach Raciborski an den
Gnetum-Arten keine Perlhaare zu finden. Aber nach dem Hegen, oder wenn
ein Zweig in Wasser gesteckt wurde, entwickelten sie sich in grosser
Menge. Auch Carica Papaya scheint im Gewächshause des hiesigen
Instituts reichliche Bewässerung zu verlangen, um ihre Perlen zu
erzeugen. Betreffs der biologischen Bedeutung der Perlhaare kann
man unter allen Umständen keinen Erfolg durch Studien im
Gewächshaus erreichen; um so etwas zu erforschen, muss man
unbedingt die Pflanzen in ihrer Heimat und in ihrer natürlichen
Umgebung studieren.
FIGURENERKLÄRUNG.
Fig. 1. Crepis Dioscoridis. Ein »Mehlhaar». Leitz ök. 3. obj. 6.
» 2. Artanlhe cordifolia. Perlhaar von der Epidermis des Blattstieles.
Nach Nestler. x 325.
» 3. a Abelmoschus esculentus. Junges Perlhaar vom Blatte, b A.
ferox. Ausgewachsenes Perlhaar. Leitz ök. 3, obj. 6.
4. iledinilla magnifica. a ausgewachsenes Perlhaar, b Anlage eines
solchen. Leitz ök. 3, obj. 6.
> 5. Boehmeria biloba. Keulenförmiges Perlhaar von einem Blattnerv.
Leitz ök. 18, obj. 3.
> 6. Eranlhemum nervosum. a losgelöstes Perlhaar (der Auswuchs
oben links ist nicht der Stiel), b Schnitt durch ein an der
Unterlage festsitzendes Haar. Leitz ök. 18. obj. 3.
» 7. Phaylopsis parvißora. a losgelöstes Perlhaar (die Oeltropfen nur
in zwei Zellen gezeichnet. b Querschnitt durch ein
Perlhaarc-führendes Blatt. Leitz ök 18, obj. 3.
» 8. Carica Papaya. Perlhaar. Leitz ök. 18, obj. 3.
» 9. Cissus tetragona. Ein Perlhaar vom Blattstiele losgenommen.
» 10. Cissus tetragona. Regenerierung eines Perlhaares. Links der
Stiel des abgefallenen älteren Haares. Leitz ök. 3, obj. 6.
» 11. Ruellia brevifolia. Zwei Perlhaare. Leitz ök. 3. obj. 6.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>