Full resolution (JPEG) - On this page / på denna sida - Sidor ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
343
Dieses Asteroma, welches wahrscheinlich ein steriles Myzel
ist, gehört zu dem Entwicklungsgang der Gnonionia alniella
Karst.
Camarosporium strobitinum Bomni., Rouss. et Sacc. An modernden
Zapfen von Picea excelsa: Umeå V 1910.
Coniothyrium olivaceum Bon. An Asten von Ledum palustre:
Holmön VII 1907. Von J. Lind bestimmt.
Cytospora dolosa Sacc. An dürren Asten von Salix caprea:
Bastuskär VII 1909.
Diseosia Artocreas (Tode) Fr. An vorjährigen Blättern von Salix
depressa: Degerfors VI 1908. Cfr. Vestergren, Discos. Artoer.
(Tode) Fr., eine Leptostromatacee mit eigentüml.
Pykniden-bau (Sv. Bot. Tidskr. Bd. 1, p. 56).
Dothiorella Ledi Lind et Vleugel n. sp. (Fig. 4). Typus
in herb, nostr. An abgestorbenen Asten von
Ledum palustre: Holmön V 1907.
Stromata länglich, elliptisch, in der inneren
Rinde nistend oder fast oberflächlich, endlich
durch die spaltenartig aufreissende Rinde
hervorbrechend, 2,5 x 1,5 mm. — Fruchtgehäuse
zu 10—25 angehäuft, kugelig oder durch
gegenseitigen Druck eckig, schwarz, mit
unscheinbarer Mündungspapille, etwa 120 u im
Durchmesser, in dem Stroma nistend. — Sporen eiförmig—länglich
oder birnenförmig, gerade oder etwas gekrümmt, hyalin mit
körnigem Plasma, 17—20x5 u gross, einzellig, der Inhalt
zuweilen durch eine unechte Querwand in zwei ungleich grosse
Partieen geteilt. — Sporenträger einfach, kurz, zylindrisch,
hyalin.
Gloeosporium Betulae (Lib.) Mont. An lebenden Blättern von Betula
odoraia: Vännäs IX 1909. — Die Bestimmung von Prof. F.
Bubàk geprüft.
Dieser Pilz stimmt ziemlich mit der Diagnose Montagnes
überein. Die Flecke sind oberseitig, mitunter beiderseitig,
olivenfarbig, ungleichförmig, zusammenfliessend, sich oft über das
halbe Blatt ausbreitend. — Conidienlager schwarz, klein, flach,
etwas glänzend, ziemlich dicht gestellt. — Conidienträger 8.s—
10 u lang und 3,5 n breit, nach oben hin zugespitzt, an ihren
Fig. 4. Dothiorella
Ledi Lind & Vleug.
n. sp. Ivonidien.
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>