- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
70

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - dop ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

dop—draga.

— 70 -

draga.

fahren, dop, Taufe, f.: er erhielt in
der - den Namen K.; ein Kind über
die - halten od« aus der - heben (bära
ett barn till -et); der bei (vid, i)
der - erteilte Name, doppa,
eintauchen, (süddeutsch) eintunken: das
Brot, die Feder (pennan) Brot in
Wein - (tauchen, tunken); die Feder
in die Tinte (bläcket) (ein)tauchen;
einen bis an den Hals in den Fluss
tauchen (-, - ned); der Schwan taucht;
der eine Knabe tauchte den andern,
drabba, 1. betreffen: das Unglück
(Schicksal, Ode), das ihn betroffen
hat; ob ist ihm, dem Schiffe ein
Unfall zugestossen; ich erleide (-s af)
den Verlust od. ich werde von dem
Verluste betroffen; 2. als beide Beere
zu8ammenstie8sen (-de samman); sie
sind aneinander geraten, drag, Zug,
m. -e+: es ist zugig hier, hier zieht
es (här är det -); - aß ein - der (bester:
von) Grossmut; das ist ein schöner
(vackert) - von ihm; einem in
kurzen Zügen etwas beschreiben,
erklären; i: im -e (i -) sitzen; das Glas
auf einen - (Trunk) od. mit einem
-e leeren (tömma g. i ett -); Züge
eines Menschen, Gesichtszüge; ein
heftiger innerer Kampf malte sich
in seinen Zügen; seine Geschichte
(historia) in grossen Zügen schildern;
das ist der schönste - in seinem
Leben; med: einen - mit der Feder
(pennan) machen; durch einen Federzug
alles zerstören, draga, ziehen: die
Ochsen - den Pflug; ein Boot «; den
Degen (värjan) -; einen Strich (streck),
eine Linie -; einen Schleifstein, eine
Kurbel (vefven) drehn; der Magnet
zieht Eisen an; - af: jfr afdraga;
einem die Stiefel, den Röck ausziehn;
-bort: er zieht in ein anderes Land;
die Wolken verzogen (verteilten) sich;
- efter: die Uhr geht 2 Minuten nach;
-fram: zieh den Karren hervor (drag fram
kärran); einen aus seinem Versteck
(gömställe) hervorziehn; überall,
wohin sie zogen (där de drogo fram);
ein Zeugnis, Beweise (bevis)
beibringen od. vorbringen, ein Wort als Be-

leg anziehn (- ett ord som bevis);
ein Verbrechen (brott) ans Licht (i
ljuset) -; er schlägt sich
kümmerlich durch; es wird ihr sauer, ihr
Leben zu fristen, ihre Familie
durchzubringen (det är nog svårt för
henne att - sig fram); einen aus dem
Staube (från intet) emporziehen;
-fram einem die Kunden (kunderna)
entziehen od. abwendig od.
abspenstig machen; - fdr: die Gardine
vorziehen od. zuziehen; den Schleier
(slöjan) vors Gesicht (för ansiktet)
ziehen; - före: die Uhr geht 3 Minuten
vor; - genom: an diesem Fenster zieht
es od. hier zieht’s durch; einen
Faden (tråd) du’rchziehn; -t: einen Kahn
(båt) ans Land (i land) -; einen an
(bei) den Haaren (i håret) - od.
rei-ssen, zupfen, zerren; ins Feld od. zu
Felde (i fält) ziehen; einen am Rocke z.,
(aber) einen beim Rocke in das Zimmer
hereinziehen; - ihop: es scheint
regnen zu wollen, es droht zu regnen,
der Himmel droht mit Begen (det
drar ihop sig till regn); es zieht
sich ein Gewitter zusammen (... tili
åskväder); - in: den Wagen in den
Schuppen (i lidret) -; in die Stadt
hineinziehen; einen beim Kragen in
das Zimmer hereinziehen; die Krallen
(klorna) einziehen; seine Ausstände
(utestående fordringar), den Gehalt
(lönen), Klöster, eine Stelle (syssla),
Besitzungen (... till kronan)
einziehen; wir ziehen uns in dieses Haus
zurück (oss in här i huset); die
Regierung hat den Posten eingezogen;
-jämt: sie - einen, denselben Strang,
am selben Strange; - mot: dem
Feinde entgegenziehen, gegen den Feind
ziehen; als die Griechen gegen die
Trojaner zogen; - ned: die Gardine
niederziehen od. herunterz.; -
omkring: im Lande herumziehen od.
um-herz.; - omkull: einen u’mziehen;
-på: ziehen Sie die Klingel (die
Klingelschnur) od. an der K. (på
klocksträn-gen), häufiger: klingen Sie, (süddeutsch)
schellen Sie; ziehen Sie die Schnur
an (dra på snöret); sein Mund ver-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0074.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free