- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
89

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - flitig ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.



— 89 —



- arbeiten; ieb habe es nicht mit
-gethan, nicht mit Absicht, flitigt
fleissig: -er Arbeiter; -er od. eifriger
Beaucher; häufige Besuche; -, eifrig,
emsig arbeiten; - besuchen, - in die,
bester zur Kirche gehen. Hook, Schar,
f. -en: -en von Neugierigen
(nyfikna); eine - Tauben, Hühner; eine Herde
Gänse; ein Budel Wölfe, Hunde,
Hirsche;. eine Kette Bebhühner, flod,
L Fluss, m. «e +: sie ruderten auf
dem -; sie fuhren (den) - abwärts,
aufwärts (nedför, uppför); 2«
(öfversvämning, tidvatten) Flut, f.: die
-ist eingetreten (det är -); die - ver»
läuft sich, tritt zurück; in diesem
Jahr hatten wir eine grosse
Überschwemmung (hög -)• fly, fliehen: er
ist geflohen (od. wenn er bereits
gefangen gesessen hatte) entflohen); die
Zeit entflieht; einen» das Laster -;
der Versuchung (frestelsen)
entfliehen; die Versuchung, vorder V. fliehen;

bort, von einem Orte (weg)fiiehen
od. (sich) flüchten: - för: vor dem
Feinde - od. den i. -; - tili: er floh
od. flüchtete (sich) in einen
benachbarten Staat; er entfloh od. flüchtete
(sieh) nach der Schweiz; fliehe zu
mir; - umUm: er ist geflohen,
entflohen od. er ist geflüchtet, er hat
sich geflüchtet; - ur: aus der Stadt
-, entfliehen od. (sich) flüchten; ans
dem Gefängnisse (fängeiset)
entfliehen od. entspringen; - dt . . .
tili: er floh dem Walde zu.
flyga, fliegen: da fliegt der Vogel
hui; er lief nicht hin, er flog hin;

- af: der Hat ist ihm vom Kopfe
geflogen, niobt ist ihm abgeflogen;
« bort: der Vogel ist vom Neste
weggeflogen; sein Hut flog davon od. weg
(ab); - tfter: der Habicht (höken)
Aeg der Taube nach: der Adler flog
nach seinen Jungen (för att hämta);

- framt eine Eule (uggla) flog aus
dem Busche hervor od. heraas; die
Biene flog zur Blume (heran); - fram•
fön die grösseren Vögel flogen den
kleineren voraas, besser: vorauf; -
förbi: vorbei vorüberfliegen: die Knie (ugg-

lan) ist an mir vorbeigeflogen; die Kugel
(kulan) flog dicht (tfttt) an meinem
Kopfe vorbei od. vorüber; - •: einem Id
die Haare fähren (- i lufven pl ngn);

- igenom: durchfliegen: wo ist der
Vogel durchgeflogen? er ist durch
das Buschwerk geflogen; der Adler
(örnen) durchfliegt die Luft; - In: die
Tauben sind eingeflogen, die Tauben
sind in den Taubenschlag
geflogen; die Tanbe flog in das Zimmer
(herein), flog zum Fenster herein (in
genom fönstret); - mot: der Ball flog*
an besser: gegen das Fenster; Steine
flogen gegen das Fenster; - ned: ein
Stein flog vom Daohe herab (ned frän
taket); die Treppe hinabfliegen; -
om-kring: schon fliegen die Fledermäuse
herum (umher); die Zugvögel
(flyttfåglarna) fliegen lieber eine Strecke
um (machen einen Umweg), als dasa
sie über allzu hohe Gebirge sögen; die
Tauben umfliegen das Haus; um das
Nest herumfliegen; die Vögel fliegen
im Garten umher (herum); dass Hüte
(hattar), Kragen und dergleichen
(dylikt) in der Luft herumflogen od.
um-herf.; - på: er stürzte od. fuhr auf
ihn los (flög på honom); - tillbaka:
der Storch fliegt wieder nach od. zu
seinem Neste zurück; - undan, jfr
bort; die Taube entfloh (entging) dem
Habicht; - upp: das Rebhuhn ist auf»
geflogen; die Thür flog, ging od. sprang
auf, that sich plötzlich auf (wenn ein
Mensch die Thttr geöffnet); von der
Erde auffliegen; -tir: ans dem Neste

- ut: die Vögel sind ausgeflogen; der
Vogel ist zu diesem Fenster
herausgeflogen (ut genom); - utefter: ander
Erde (utefter marken) hinfliegen; längs
der Erde •; - öfver: der Zaun
(staketet) ist hoch, dennoch sind die
Hühner über ihn (darüber) weg
geflogen; der Vogel flog über die Stadt,
über der Stadt (hin und her) (dat.
«z fram och tillbaka öfver s.); die
Hühner (haben den Zaan überflo’gen
ungebr.) sind über den Zaun geflogen;
der Adler tiber Aie’gt, für
die.Umgangssprache: fliegt höher als die höch-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0093.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free