- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
101

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - färg ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

färg—/Utta,

— 101 —

fästning—föga.

reisen, war aber mit dem Facken
noch nicht fertig geworden; sich
-halten; sich zum Angriffé - machen;
sich zur Heise fertig (-) halten,
machen; 2. (fullbordad) fertig: ich habe
die Arbeit -; ist der Brief, das
Essen (maten) -? wann wirst du mit
dem Briefe - sein? nun hat er das
Haus vollendet od. - (f&tt h. -t);
wann (när) können Sie mir den
Schlüssel anfertigen (göra nyckeln
-åt mig)? der Frack wird Dienstag -;
3. (nära att) der Zug (tåget) sollte
eben (var -t att) abgehen, der Zug
stand zum Abgang bereit; jfr nära.
färg, Farbe, f. -n: eine Sache in
düstern -n schildern; der Stuhl ist
von grüner - (g. tili f.); mit
lebendigen (lebhaften) -n malen. färga,
färben: ein Zeug (tyg) -; (die Haare)
blau -; sie färbt sich das Gesicht
(ansiktet) rot (rödt); - ifrån: das
Zeug (tyget) färbt ab (-r ifrån sig);

- med: der Fluss war blutig (med
blod) gefärbt; ihre Wangen (kinder)
färbten sich mit einem schönen Bot.
färsk, frisch: -es Brot; -e Butter
(smör), Fische; neue Nachrichten
(nyheter). fästa, befestigen: ein Band
fest machen; einen Knopf (knapp)
annähen; Kragen anheften; - t: das
prägt sich dem Gedächtnisse ein
(fäster sig i minnet); - ihop: das Kleid
mit einer Stecknadel (knappnål)
zustecken; med", mit einer Stecknadel
befestigen; - på: sie befestigte eine
Blume an ihrem Hut; sie steckte
eine Blume an ihren Hut; er heftete
die Augen, den Blick auf die Uhr;
die Aufmerksamkeit auf einen
lenken; - upp: seine Kleider aufstecken;

- vid: a) am Ende befestigt man
einen Angelhaken (krok); eine Schnur
(snöre) an die Glocke binden; der
Staub (dammet) hängt sich an die
Kleider; b) (bildl.) nur eine
Bedingung (villkor) knüpfte er an alles;
er hat seine Mutter sehr lieb, er ist
sehr anhänglich, er hängt sehr an
seiner Mutter (ban är mycket fäst
vid sin mor); sie hat mich lieb ge-

wonnen (bon har fäst*sig vid mig);
ich schere mich nicht um od. ich
hänge nicht an Kleinigkeiten
(småsaker); ich gab darauf nicht acht
(fäste mig ej vid det), kehrte mich
nicht daran (= brydde mig ej om
det); man muss sich aus den Kosten
nichts machen (får ej - sig vid (se
på) kostnaderna), fästning, 1.
Fes-tung, f. -en: diese - ist der
Schlüssel Frankreichs; Arbeit in einer -;
die Strafe ist auf einer -
abzulassen (aftjäna); 2. (straffängelse) auf
die - kommen (få, komma på -); er
sitzt auf der -; Festungshaft haben,
föda» 1. subst, a) människors
Nahrung f.: einem - geben; seine -
besteht meist in od. aus Kartoffeln;
das ist keine Speise für einen
Kranken; b) djurs Futter, n.: er gab dem
Yogel sein -; - für Pferde; 2. (verb)
a) i allm. gebären: sie hat (ihrem
Manne) einen Knaben geboren;
lebende Junge -; er ist blind geboren;
er ist ein geborener Berliner, ist aus
Berlin gebürtig (född berlinare); Frau
S., geborene (förkort.: geb.) Necker
(född N.); er ist zum Befehlen (att
befalla) geboren; ganz dazu geboren,
die Geister zu beherrschen; b) bildl.
Müssiggang (lättjan) gebiert das
Laster od. M. ist aller Laster
Anfang; c) (underhålla) ernähren: eine
arme Familie -; - af: er wurde von
armen Eltern geboren; er (er)nährt
sich durch seiner Hände Arbeit; i:
er ist in (zu) Paris geboren; - med:
sie (er)nährt sich mit Spinnen; - tili:
er wurde zum Soldaten geboren; er
ist zum Unglück geboren; - upp:
Tiere aufziehen, födelse, Geburt, f.:
allt ifrån: von - an (allt från -n);
efter: im Jahre 1894 nach Christi -;
före: vor Christi -; sedan: seit seiner
-; tili: er ist ein Edelmann von -;
vid: bei seiner -. föga, wenig: er
schreibt -; es fehlte (fattades) so
hätte er mir eine Ohrfeige (örfil)
gegeben; er hat - Lust dazu; die
Gegend (trakten) bietet (erbjuder)
-Sehenswertes (sevärdt); dies Band ist

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0105.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free