- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
182

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - kyrkogård ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

kyrkogård—känna.

- 182 —

känna.

g&rd, Kirchhof, m. -e+, Friedhof,
Gottesacker, m.: er stand auf dem
kyrkomöte, Kirchenversammlung,
f. -en: man fasste den Beschluss auf
der - zu Worms, kyss, Kuss, m.
-e+: ein - auf den Mund; er drückte
ihr einen - auf die Hand, kyssa,
küssen: einen (herzlich, hjärtligt},
die Hand sie - sich (de -s);
er küsste ihr die Band (kysste
hennes hand); - bort: einem die
Thränen (tårarne) von den
Wangen (kinderna) - od. einem die T.
wegk. (fortk.); - pal er küsste sie
auf den Mund, auf die Hand, källa,
Quelle, f. -n; efter: die Artikel sind
nach den besten -n abgefasst; tili:
die - eines beständig, besser immer
(evig) frischen Grüns (grönska), alles
Übels (ondt); ur: ich habe diese
Nachricht (underrättelse) aus
sicherer -, aus bester -; aus den ersten
Quellen schöpfen; vid: an der - sass
der Knabe, källare, 1. Kelle/, m.:
er sass im -; 2. Restaurant, n.,
Wirtshaus, n., Kneipe, f.: er isst im
kämpa, kämpfen; - emot: sie haben
dagegen angekämpft; - för: fürs
Vaterland, für einen od. eine Ansicht
(åsikt) -; - igenom: ich habe mich
durch alle Schwierigkeiten
durchgekämpft; - med: mit einem, dem Tod
od. den Wellen (vågorna) -; mot: a)
in einem Feldzuge gegen einen
fechten od. kämpfen; b) bildh gegen
einen od. eine Ansicht (åsikt)
ankämpfen; - om: um den Preis känd,
bekannt: er ist sehr -; er ist als
dumm od. für d., als Dummkopf od.
für einen D. - (- för att vara d.);
af: es ist jedem Sachkundigen wohl
-; för: er ist wegen seiner Strenge
ist als od. für streng -. känna,
1. a) ha kännedom om kennen: ich
kenne den Mann, ihn; er kennt mich
persönlich; eine Sitte, Gefahr -; b)
veta; ich weiss, ich weiss es, das,
vieles, alles, nichts, etwas (utan obj.
eller med ett allmänt opersonligt obj.);
man weiss, dass ...; man weiss nicht,
ob ...; 2. med känselsinnet förnimma,

erfara fühlen, verspüren, empfinden;
fühlen Sie (einmal, nur) her (känn
här); Schmerz, Hunger, Freude
empfinden; ich fühlte mein Herz klopfen;
fühlen Sie, wie glatt dieser Marmor
ist; er fühlte od. spürte, dass er
verwundet war; ein allgemein
gefühltes od. empfundenes Bedürfnis
(behof); - sig: ich fühlte mich wohl,
geschmeichelt (smickrad); - efter:
nachsehen, ob die Thür verschlossen
ist; in der Tasche nachfühlen; den
Wein kosten, probieren, proben
(hurudant vinet är), den Wein
schmek-ken = den Weinduft verspüren,
riechen; - för: man muss sich
herantasten; fig. man muss behutsam
vorgehen (- sig fÖr)\ er tastete sich die
Treppe hinauf (kände sig för, då han
gick uppför trappan): - i: in seinen
Taschen nachfühlen (- i fickorna på
honom); sehen Sie in der Tasche
nach; - igen: einen (wieder)
erkennen; in welchem man den Vater des
Kindes erkennt, wiederfindet (hvilken
man igenkänner såsom barnets
fader); nun finde ich mich zurecht,
nun kenne ich mich aus (in der Stadt,
im Hause, in einer Wissenschaft u.
s. w.) (känner jag igen mig); -
-bland: einen unter der Menge
(mängden) herausfinden; - - på: ich
kenne ihren Tritt, daher erkenne ich sie
schon, wenn ich sie nur höre; einen
am Tritte od. Gang (gången)
erkennen; - på: den Puls (be)fühlen,
einem den Puls fühlen; einem die Stirn
od. an die S. fühlen (- ngn på
pannan); man riecht es ihm an, feiner
... es an ihm (man känner på
lukten), dass er geraucht hat; ich
merke, dass es schönes Wetter wird;

- som: ich habe ihn als einen (auoh
ich habe in ihm einen) höchst
achtungswerten Mann kennen gelernt;

- till: jfr känna 1. a) (er ist ja wohl
des Weges kundig poetisch) er kennt
ja wohl den Weg; die Strasse ist

i mir unbekannt (känner jag ej tili);
es ist mir nichts (darübei) bekannt
I (jag känner inte tili den :aken); er

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0186.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free