- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
214

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - måtta ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

måtta—märka.

— 214 —

märke—möda.

men od. einem einen K. anmessen,
måtta, 1. subs. Mass, n.: - balten
(iakttaga); - i: er hat (in)soweit,
insofern (i så måtto) recht, als ...;
im höchsten Grade od. -e (måtto);
med -: mit- gemessen; 2. v.zielen;
-mot: einen Streich mit dem Säbel
nach einem führen; einen Säbelhieb
gegen ihn führen, schlecht richten;

- dt: nach dem Kopf måtte, jfr
må. måttlig, mässig: -er Lohn; -e
Ansprüche; - i: - im Essen und
Trinken; - im Genuss (njutningar),
måttstock, Massstab, m.: efter -: nach
solchem -; nach Massgabe seiner
Kräfte. mäkta, jfr förmå, kunna,
mäktig, mächtig: ein -er Fürst; eine -e
Triebfeder; er ist seiner, meist
seiner selbst (sig själf), der Sprache
nicht -; er ist so edler Gesinnungen
(tänkesätt), der Liebe (kärlek) nicht
fähig od. zu solch edlen G., dazu, zur
L. f. mängd, Menge, f. -n: eine
-Volks, junge(r) Leute, Bucher (von
Leuten, Büchern), Gold(s); - af: eine

- der Bücher, besser von den Büchern
ist verloren; solcher Leute sind die
-da (det finns en - sådana ...); eine
-von Tieren; eine grosse - Viehs od.
Yieh (boskap); t -: Fische in (grosser)
-, Fische die Menge, die Hülle und
Fülle, märka, 1. förse med märke
eine Karte (kort) zeichnen; 2. bli
varse, ge akt på merken: einqn, seine
Absicht -; ich merke mehr Fleiss bei
ihm; er bemerkte ein Buch auf einem
Tische (liegen ungebr.: kein Inf.
nach bemerken; er merkte (wurde
inne), dass seine Mittel allzu
beschränkt seien (voro alltför); er merkt
(gewahrt, wird inne), dass er sein
Geld vergessen hat; er hütet sich,
ihn (ihm) etwas merken zu lassen;
seiner Sünden inne werden; sie
wurden inne, dass ihre Interessen die
nämlichen seien; wohl gemerkt (märk
väl)! lassen Sie sich (dat.) nichts
merken (låt ingen - något); gewahr
werden: ich bin ihn von weitem
gewahr od. i. b. seiner v. w.
ansichtig geworden; • på: man merkt an

den Kindern, dass man alt wird; man
merkt es den Kindern an (ab), dass
sie nicht gesund sind; man hört es
ihm an der Sprache an od. man hört
es seiner S. an, man merkt an seiner
S, man merkt ihm an der S. an,
dass er Ausländer ist od. man merkt
an ihm den Å., man hört aus ihm
den A. heraus, selten man hört ihm
den A. an. märke, Zeichen, n. -; -
efter-. Biutspur (- efterb.); auf seinem
Gesicht konnte man noch die Spur des
Schlages wahrnehmen; - i: machen Sie
ein - an den Band (kanten); ein - in
ein(em) Buch(e) machen; ein Mal imGe*
sieht; - på: ein Muttermal od. ein Mal
auf dem Arme; - tili: merken Sie auf
das, was vorgeht; merke dir die Regel,
präge dir die R. ein; gieb auf meine
Worte acht, mäta, messen: einen
Menschen, ein Feld, Tuch -; er hat sich
falsch (vilse) gemessen (nicht:
vermessen);- af: (von einem Stück) Zeug zu
einem Kleide abmessen; einen Platz
ab-od. ausmessen, vermessen; -»: einen
Meter in der Länge -; - med; seine
Kräfte mit einem -; sich mit einem im
Wissen (vetande) - können, einem (im
W.) gleich kommen; er kann mir nich
das Wasser reichen = er ist in
jeder Hinsicht mir nicht zu vergleichen
diese Phrase nur negativ; . upp: ein
Feld vermessen, mätt, satt: sich
-essen; - af: sich an Kirschen - essen;
- på: ich kann mich an dem Bilde
nicht - sehen; das bekommt man bald
-; er ist das Leben, des Lebens
überdrüssig, er hat das Leben -. mätta,
sättigen: einen üblicher einen satt
machen; diese Speise sättigt sehr,
ge-wöhnl. macht satt, möda, Mühe, f.:
das soll ihm noch ein wenig sauer
werden (skall nog koBta honom litet
-); er hat viel -, sich auszudrücken;
sich vergebliche (fåfäng) - machen;
er gab (gjorde) sich alle -, den
Namen ausfindig zu machen; efter- : nach
vieler - gelang es, ...; - •: sich in
od. bei dieser Sache - geben;
-med: nur mit vieler - vermochte ich
zu atmen; ich habe mir viel od. grosse

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0218.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free