- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
241

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - rada ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

•rada—ramla.

— 241 -

randat—raseri.

Hauser, Bäume od. Ton Häusern,
Bäumen; eine - von Feldzügen (fälttåg),
Jahren; ein Zug, am besten eine
Reihe von Wagen; i: in einer - gehen;
in einer - stehen; die Knaben, die
Bücher in eine - stellen; (d •) fünf
Tage nacheinander (der Reihe nach
.5 Tage unrichtig); fünftnal
hintereinander; 2. (i skrift) Zeile, f. -n.:
nur zwei -n (an einen schreiben);
på: in der dritten - von oben; 3.
(på teatern) Rang, m. -e+; på: Platz
auf dem ersten -; im zweiten - sitzen.
?ada, reihen: Perlen auf (nicht: an)
einen Faden (tråd), auf eine Schnur
radera, radieren: einen
Buchstaben aus-, rafsa, raffen: seine
Sachen zusammen- (ihop); einen
Brief zusammenschmieren, raffla,
taumeln, torkeln: der Betrunkene (den
-druckne) taumelte (torkelte) in das
Zimmer hinein (herein), aus dem
Zimmer hinaus besser zum Z. hinaus;
zu Boden (omkull) -; er war
nachhause (hem) geschwankt, getorkelt,
mk, gerade: - Linie; der - Weg;
ich ging geradeswegs zu ihm; er hat
rein gar nichts (-t intet); er fiel der
Länge nach od. lang hin (- lång) auf
den Boden; sich auf den Boden, sich
auf das Gras (hin-) strecken, am
besten sich lang auf dem Grase
ausstrecken (lägga sig - lång); den Kopf

- halten; -t fram: ich ging - aus;
eie ging geradeswegs nach (tili)
der Kirche; ich gehe - auf mein Ziel
los od. zu, - aus Z. (-t f. till mitt
mål); - i: er bält sich - (är - i
ryggen); -t på: - auf die Sache losgehen,
mit der Sprache offen herausrücken,
frisch von der Leber weg sprechen,
kein Hlatt vor den Mund nehmen,
raka, 1. (skägg) rasieren (einen
barbieren: häufiger rasieren); ich habe
mich - lassen; den Bart a br., einem
den B. abr.; 2. scharren: die Asche
(askan) weg- od. -kratzen.ramla,
Umstürzen, ümfallen: der Turm ist
umgestürzt, umgefallen, eingestürzt;

- ned: das Kind ist hingefallen od.
hingestürzt,hingeschlagen od. komisch,

vulgär hingepurzelt; jfr falla, störta;
- omkull: er ist auf der Strasse
hingefallen; der Turm ist umgefallen; - på,
ut, utför: jfr falla, störta; (han -de
ut ur vagnen) er stürzte aus dem
Wagen heraus; er stürzte die Treppe
hinunter und fiel, er stürzte heraus
und fiel, randas, jfr gry. rang,
Rang, m.: er hat Majors -; af:
Personen von Stand, von hohem -; ein
Gelehrter vom ersten -e, ersten -es;
Staat dritten -es; framför: den
Vorrang (nicht: -) vor einem haben,
ransaka, jfr undersöka, rapport,
jfr berättelse, rapportera, jfr
in-berätta. rar, jfr sällsynt, snäll, ras,
(djur) Rasse,, f. -n: das Pferd hat
ist von guter, reiner -; die Mädchen
haben -; das Volk hier ist von
schlechter Rasse, besser bat eine
schlechte -; man muss immer auf
-halten, rasa, 1. jfr störta in; 2.
rasen, toben, wüten: er rast (tobt,
wütet); die Kinder toben im Hause
herum; Meer und Wind wüten, toben;
der Krieg, der Kampf, die Pest, das
Feuer rast, wütet, tobt; - mot: gegen
einen toben, wüten; - af: (af
vrede) vor Wut -; - ut: er hat ausgetobt;
die Jugend austoben lassen; Jugend
muss austoben Sprichwort; der Sturm
hat ausgetobt, ungebr.: ausgewütet,
rasande, 1* rasond: er ist -; man
möchte - werden; ich ärgere mich
wütend od. rasend (jag blir bara -);
ein -es od. wütendes Weih (kvinnai;
eine -e Partei, Mordlust; -er Lauf; 2.
galet es ist ganz verrückt; på: er ist
wütend auf mich; er wurde deshalb
auf ihn wütend, geriet über ihn in
Wut, weil er reiste, rasera,
rasieren, schleifen: der Feind hat die
Festung rasiert, geschleift; Karthago
wurde dem Erdboden gleich gemacht
raseri, Wut, f.: die - des Löwen,
die - od. Raserei, das Toben der
Elemente, Winde od. Flammen, des
Sturmes od. Meeres; die Raserei der
Leidenschaften, der Anarchisten; af: vor
- kaum sprechen können; i, öfver: er
war (kam, geriet = råkade) in - über

16

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0245.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free