- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
246

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - ridt ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

ridt—rik.

- 246 -

rike—riktiq(t)-

ist allein herausgeritten, aus der
Stadt herausgeritten, aufs Land
geritten; - åstad, wegreiten: beim (W)

- (då vi redo åstad); - öfver: er ist
hinübergeritten, er ist über das
Feld geritten (jetzt hat er das Feld
überri’tten und steht am Ufer des
Finsses), ist über (durch) den Fluss
geritten, über die Brücke (bron)
(hinüber)geritten; er hat eine Frau
überri’tten od. ü’bergeritten,
Umgeritten, zu Boden od. über den Uaufen
geritten, ridt, Ritt, m. -e: einen -
machen, thun. rifva, a) reiben: Brot,
Farben (färger) -; b) kratzen die
Katze hat ihn’ gekratzt; c) ein Haus, eine
Brücke (bro) ab(nieder-) reissen,
abtragen, jfr - ned; - bland, jfr - i; - bort, jfr
afrifva; - i: einen Bogen Papier in 2
Teile (reissen ungebr.) zerreissen (ett
pappersark i trå delar); die Bücher
durchstö’bern, dür ch wühlen, durch
einander werfen; er kramt immer in seinen
Papieren herum; in seinen Verstecken
nach einer Sache stobern (- i sina
gömmor efter ngt); einem ins
Gesicht (ansiktet) kratzen; - ihjäl: ein
Tier zerreissen; - ned: einen Zettel
(affisch) Ton der Wand (väggen)
reissen (nicht: abreissen); eine Mauer
(mur) abtragen, niederreissen; eine
Festung, Burg (borg) schleifen, jfr
rasera; - om: sich um die Erbschaft
schlagen (-s och slitas om arfvet); -

- på: er hat mir die Haut (skinnet)
wund gerieben; - sönder, zerreissen:
einen Brief, ein Buch, sein Kleid
(starkare) zerfetzen (= in Fetzen
reissen); die Kleider -, die Dornen
haben ihm das Gesicht (ansiktet)
zerschrammt, besser zerkratzt; - upp%
aufreiben: einen Brief, eine Wunde
(sår) aufrei88en; ein Heer aufreiben;

- ut: einem die Augen auskratzen; ein
Blatt (blad) aus dem Buche reissen;

- riq: - - *: sich den Kopf (i
hufvudet) kratzen, häufiger sich am Kopf
kratzen, jucken; på: sich den Arm
kratzen, häufiger sich am Arm kratzen; sich
(die Hand) an einer Nadel (nål), an
einem Nagel (spik) ritzen, rik, reich:

ein -es’Land; -e Ernte, -er Segen, -es
Haar; er ist um 50 Mark -er (50 M.
-are); - på: ein an grossen Schätzen
-es Land; (er hat sich - gehandelt
ungebr.) er ist mit seinem Handel
-geworden (blifvit - på handel), rike,
Reich, n. -e: das Deutsche -; das
-Israel; das - der Toten, des Todes,
rikedom, Reichtum, m. -er+;
grossen (nicht: einen g.) - besitzen; - på:
der - des Landes an, Produkten; ein

- an (nicht: von) Gedanken, an
Kenntnissen (kunskaper), riksdag,
Reichstag, m. -e: einen - abhalten,
eröffnen, schliessen, auflösen; die erste
Sitzung wird auf den 1. Oktober
anberaumt, aber der - selbst wird
einberufen (nicht: den Reichstag zum
Oktober einberaumen, einberufen);
der - tagte 7 Monate; på -: auf dem

- zu Nürnberg; im • sitzen; in den
-gehen; die (im - versammelten, die
Reichsboten ungebr.)
Reichstagsab-geordneten, die Mitglieder des
Reichstages. rikta, 1. richten (jfr fästa,
måtta, sikta, styra); wohin du auch
deinen Blick richtest, - mot: die
Kanonen auf (gegen) die Feinde -; den
Blick gegen den Himmel (gen H.)
-; seine Gedanken nach oben (mot
höjden) -; das ist auf mich gemünzt;
diese Worte sind gegen mich
gerichtet; - på: er richtete sein Opernglas,
seinen Feldstecher (kikare) auf mich;
seine Blicke, seine Aufmerksamkeit
auf einen Punkt - od. lenken (nicht:
hinlenken); die Aufmerksamkeit hat
sich auf ihn gelenkt (-ts); - tillbaka:
ihr Blick war zurück rerichtet (hade
-ts tillbaka); 2. göra rik
bereichern: diese Spekulation hat ihn
bereichert; die Litteratur mit
Romanen -; sich auf Unkosten anderer (på
andras bekostnad) -. riktig(t),
richtig: eine -e Abschrift; das (R) -ste
ist wohl, dass ich selbst hingehe;
-schreiben; den Brief - erhalten; ich
war recht od. ganz verlegen; recht:
er ist - neugierig (nyfiken); ihm ist
nicht - wohl (bra); es will ihr (henne)
nicht - gelingen (lyckas); wahr: ein

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0250.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free