- Project Runeberg -  Svensk-tyskt konstruktionslexikon för temaskrifning och korrespondens /
359

(1901) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Johannes Weijgardus Bruinier, Arwid Johannson - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Svensk-tyskt konstruktionslexikon - utgrunda ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

utgrunda—utgöra.

— 359 —

uthärda.

zweigt nach rechts ab; die Strasse
.zweigt hier ab; er war das Haupt
einer weitverzweigten Verschwörung,
utgrunda, ergründen: ich habe nicht
- (ausmachen) [hier nicht: [-ausgründen]-] {+ausgrün-
den]+} können, wie es sich damit
verhält; das Göttliche, ein Geheimnis,
den Sinn (meningen) einer Stelle,
eine Frage - (nicht: ausgründen,
er-.grübeln, ausgrübeln); er hat einen
Plan ausgegrübelt, ausgetüftelt (nicht:
ausgegründet, ergründet),
ntgrttf-ning, Ausgrabung, f. -en:
verschiedene -en sind hier vorgenommen,
angestellt od. gemacht worden, utgå
»(jfr gå ut), ausgehen: das Licht, das
von der Sonne ausgeht; diese Wörter
müssen weg od. fort, müssen
wegfallen od. fortfallen; - från: das Geschlecht
{ätten) ist ausgestorben od. erloschen;
diese Leute sind aus der Staatskirche
ausgetreten; einen Befehl ergeben
(biblisch, ausgehen) lassen; ein Befehl
erging; die Unternehmung ist von ihm
.ausgegangen; von einem Grundsatze,
Standpunkte -; er ging von der
irrigen Vorstellung aus, jeder Mensch
besässe ... utgående, 1) ausgehend:
■das -e od. zu Ende gehende Jahr; 2.
s. Austritt, m., Heraustreten, n.:
beim Austritt hat man den Wald
iinks, den See rechts; beim
Heraustreten bemerkte er ein schönes
Mädchen; als er aus der Kirche trat
(vom Ausgehen (Ausgang =
Spaziergang) erfrischt), utgång, Ausgang,
m. -e -f: das Haus hat zwei
Ausgänge; - des Jahres; die Sache hat einen
glücklichen, einen schlimmen -
gehabt, genommen; tödlicher -; der
-(der Erfolg) zeigte, dass er sich
geirrt hatte; - från: - ans dem
Eng-pass (trångt pass); före: vor Ende
August; med: Zimmer mit eigenem
-<od. Eingang; tili: das Zimmer hat
einen - nach dem Garten, geht in den
Garten hinaus, utgångspunkt,
Ausgangspunkt, m.: mit diesem Texte
sis •; den - eines Ereignisses bilden,
utgöra, ausmachen: das ist es, was
das Verdienst dieses Mannes ausmacht,

darin liegt od. besteht sein V.; die
ganze Gesellschaft bestand aus
(utgjordes af) zehn Personen od. setzte
sich aus ... zusammen; das Scherzen
(att skämta) macht (bereitet) ihm
das grös8te Vergnügen; zwei Zimmer
machen meine ganze Wohnung aus
od. bilden m. g. W, (bei
„ausmachen" denkt man immer an ein
unerwartet kleines Resultat der
Rechnung); dieses Stück Land besteht aus so
und so viel Hektar; was macht die
Rechnung? die Rechnung macht od.
beträgt 100 Mark; wieviel macht (beträgt)
das? es macht 6 Mark auf die Person;
jfr bestå af, bilda, erlägga, belöpa sig,
uppgå, utkttrda: er verträgt (hält
... aus) [hier nicht: erträgt, duldet,
steht ... aus] das Klima, die Kälte,
das Fahren, das Reiten; er leidet,
erduldet, erträgt, steht ... aus
Verfolgung, Schmach, eine Beleidigung
(förolämpning), diesen Schimpf, den
Schmerz; sein Körper kann die
grö-ssten Beschwerlichkeiten vertragen,
aushalten; sie trug (hielt ... aus) ihr
Leiden geduldig, standhaft; das ist
nicht, nicht mehr fej längre) zu
ertragen, auszuhalten, nicht mehr zum
Aushalten; ich kann es nicht mehr
(ej längre) aushalten (ertragen,
ausstehen, leiden, dulden); er hält nicht
mehr (ej längre) aus; hier kann es
niemand aushalten; das Wetter,
einen Sturm aushalten; das feindliche
Feuer, eine Belagerung, einen Angriff,
die Folter (er)leiden, (er)dulden,
ausstehen; eine harte Probe ausstehen;
Prüfungen, Hunger und Durst
(erleiden, erfahren, ausstehen; eine
Ver-gleichung (jämförelse), Rivalität (mit
...) aushalten, vertragen; es vor
Hitze, Kälte nicht aushalten können;
einen vertragen (nicht: ausdauern);
meine langweilige Stunde aushalten
(nicht: ausdauern) müssen; die
Beschwerlichkeiten des Krieges
aushalten, ertragen, erdulden, erleiden (nicht:
ausdauern); - med: er ist nicht
auszuhalten; ich kann den Menschen nicht
ausstehen, ich kann ihn nicht bese-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Mon Dec 11 23:11:33 2023 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/svdekons/0363.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free