- Project Runeberg -  Teknisk Ukeblad / 9de Årgang. 1891 /
78

(1883-1931)
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - Sider ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

78

TEKNISK UGEBLAD.

30te april 1891

som stadsingeniør i Kristianssund, N. Herfra var det, at
Gustensen overgik til professorstillingen i Riga, som han
tiltrådte sommeren 1890.

Det må betragtes som et særdeles glædeligt resultat af
besættelsen af overlærerposten i Trondhjem, at Gunsten sen er
antaget til samme. Trondhjems tekniske skole har derved
vundet en begavet og erfaren lærer og den tekniske stand i
det hele taget har bevaret for vort laud en god kraft i
arbeidet for fremme af de tekniske interesser,

Bog- og bladnyt.

Vorscliriften iiber die Ausbildung uud Priifung flir den
Staatsdienst im Baufache in Preussen. (Hochbau-,
Ingenieur-u. Maschiuenbauwesen) nebst den Bestimmungen iiber die
Rangverhaltnisse, Anstellung und Besoldung der
Staatsbau-beamten. 2. vermehrte Auflage. 80 S. 16°. 1889. kart.
M. 1,25.

Kru’ger, R, die natiirlichen Gesteine, ihre
chernisch-mineralogische Zusammensetzung, Gewinnung, Priifuug,
Be–arbeitung und Conservirung. 2. Bande* I. M. 7 Abb., II.
M. 109 Abb. 1889. å Bd. geh. M. 4,- geb. å M. 4,80.

Nordlinger, Dr. H., die gewerblichen Eigenschaften der
Holzer. 1890. kart. M. 2,-

Ledebur, A., Eisen und Stahl in ihrer Anwendung flir
bauliche und gewerbliche Zwecke. 1890. gebd. M. 4,-

Goeldner, G., der Hausschwamm und seine nachhaltige
Verhiitung. 2. Auflage. 1889. M. l,-

Kern, Fr., Hausschwamm und Trockenfåule. Bericht
iiber alle wichtigen Ergebnisse. Gutachten und Urtheile eines
in neuster Zeit gefuhrten Prozesses, welcher zu Ungunsten
des Baumeisters entschieden wurde. Kebst Darstellung der
bis jetzt bekannten Erkennungsmale und Yorzeichen, sowie
<ler Mittel und Methoden zur Bekåmpfuug des
Hausschwam-mes und der Trockenfaule. 1889 M. 2,50.

Eiclihorn, A. die Akustik grosser Raume nach
altgrie-?hischer Theorie, nebst den Berechnungen einiger zugehor.
Beispiele aus alter und neuer Zeit. Mit 4 Tafelu. 1888.
M. 2,80.

Moller, M. u. R. Liihmaim, iiber die
Widerstandsfåhig-keit auf Druck beanspruchter eiserner Baukonstruktionstheile
bei erhohter Temperatur. Gekronte Preisschrift. 1888. kart.
M. 10,-

Scharowsky, Såuleii und Tråger. Tabellen iiber die
Tragfahigkeit eiserner Saulen und Tråger. Leipzig 1890.
M. -,60.

Hoppe und Roehning, das doppellagige Asphaltpappdach.
Mit Abbildungen. 1890. M. -,80.

Coglievina, D., theoretisch-praktisches Handbuch fiir
Gasinstallation. Mit 70 Abbildungen. 1889. M. 4,50.

Knoblauch, R., Arbeiter-Badeeinrichtungen. Ansichten
und Grundsatze des Preisgerichts iiber die vom Deutschen
Brauerbund ausgeschriebene Preisaufgabe. Mit l Tafel.
1889. M. -,50.

Grropius, C., kgl. Dekorateur, Prof., Ornamente in
ver-schiedenen Baustilen, nach Modellen, welche in der Fabrik
aller Arten Verzierungen in Steinpappe von Paul Gropius in
Berlin ausgefiihrt sind. Zur Benutzung fiir Benutzung fiir
Architekten, Bauhandwerker, Maler und Stukkateurs. Nach
dem Maassstabe gezeichnet. In Folio. 90 Tafel n. 4. Auflage.
1886. M. 16,-

Landsberg, Prof. Th., die Glas- und Wellblechdeckung
der eisernen Dåcher. Mit 284 Abbildungen im Text. 1888.
M. 8.-

Menzel, der Gewolbebau, dargestelt in Bezug auf
Entste-hung uud Auwendung, Bau und Konstruktion, Tragfahigkeit,
Seitenschub, "Wiederlager, Gewolbelinien, etc. Mit
Be-riicksichtigung der Thiir- und Fenstersturze, der
Rauch-mantel und der gewolbten Treppen. Zweite verbesserte
Aufl. Mit 250 Holzsch. 1875. (S. S. 69.) Statt M.
4,- fiir M. 1,50

–––-, und W. Georg, Haudbuch fiir den Bau von Feuerungs-

anlagen, fiir hausliche, technische und gewerbliche Zwecke.
3. Auflage. 2. Bitnde. (S. S. 69.) Mit 300 Holz
schnitten. 1876. Statt M. 10,– fiir M. 6,-

Musterzeichnungen fur.Daehrinnen, entworfen in der
Abt-heilung fiir das Bauwesen i m Konigl. Preuss. Ministerium
der offentlichen Arbeiten. 6. lith. Tafeln in Doppelfolio,
nebst erlauterndem Text, aufgestellt nach den Bestimmungen
vom 31. Marz 1887. In Mappe M. 3,25.

Verordnungen und Bestimmungen in Betreif der
Haus-Entwasserungen und der Anschliisse an die Canalisation von
Berlin. (Anitlich). 10 Seiten 8°. 1879. M. 0,25.

Zusammenstellung der polizeilichen Vorsehriften fiir den
Stadtkreis Berlin iiber die Errichtuug von Baugeriisten sowie
Herstellung von Fahrbalmen auf Baustellen. 1888. kart.
M. 0,50.

Bau-Polizei-Ordnung fiir die Stadt Halle a. S., nebst
ein-schlaolgen gesetzlichen Yorschriften. Herausgegeben und
erlautert v. Polizeirath W. v. Holly. 1889. M. 2,-

Beutel, F., Repertorium der auf dem Gebiete des
Bau-wesens in Bayern bestehenden Gesetze, Verordnungen,
Ent-scheidungen, Vorsehriften etc. mit kurzer Angabe des Inhalts
und der Quelle der einzelnen Schriftstiicke, unter besonderer
Beriicksichtigung des Strassen-, Briicken- und
Wasserbau-wesens. 1888. M. 2,40.

Dienstanweisnng fiir die Kouiglichen (pr.) Bauinspectoreu
der Hochbauverwaltung. 1888. geh. M. 9,-, gebd. M. 10,50.

(jermershausen, A., das Wegerecht und die
Wegever-waltung in Preussen nebst Entwurf einer Wegeordnung. 2.
Bande. 1889. geh. 17,50, gebd. 20,-

Schulz, "W., Der Verwaltungsdienst der Konigl. Prens
sischen Kreis- und Wasserbau-Inspectoren. (S. S. 51.)
Sanmi-lung der fiir den Dienst der Baubeamten der Allgemeinen
Bauvenvaltung in Betracht kommenden Gesetze,
Verordnun-geu, Erlasse etc. Zweite umgearbeitete und bis Ende
August 1886 erganzte Auflage. 8°. Mit 3 Tafeln. 1886. gebd.
in Leinen. M. 8,-

–––-, Nachtrag zu vorstehenden Werk, umfassend die

Zeit vom August 1886 bis Marz 1888. Mit 6 Fig. 1888
gebd. M. 2,50.

Fraenkel, Prof. Dr. Carl, Grundriss der Bakterienkunde.
3. Aufl. 2. imverand. Abdr. gr. 8. (VIII, 515 S.) Berlin.
Hirschwald, n. 10. -

Kosmann, Bergnistr. a. D. Dr. B., die Darstellung v.
Chlor u. Chiorwasserstoffsaure aus Chlor magnesium, gr. 4.
(42 S. m. 19 Fig.) Berlin, Simion. n. 2. -

Kristiania. Det Steenske bogtrykkeri.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Fri Jan 24 22:58:07 2025 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tekuke/1891/0086.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free