- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
26

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - A - Antrieb ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Antrieb.

— 26 —

Anziehung.

rung des Reiches angetreten
hatte; ein Amt, einen Posten,
ilen Dienst, eine Erbschaft - (h.).

Antrieb, s. m. -(e)s -e
uppmuntran, inrådan, drift,
sporre. — auf... er hat es auf

- seines Weibes, seiner
Menschenliebe getan. — aus...
aus innerem -; aus eigenem-(på
•«get bevåg, själfmant). — zu...
der Kuhm ist ein mächtiger
-zur Tugend. — Anm. Einem
inneren -e folgen.

Antritt, s. m. -(e)s -e
tillträdande, tillträde, anträdande,
inträde, början. — bei... beim
-seiner Regierung; beim - seiner
Reise, seines Amtes, des neuen
Jahres.

Antun, v. (oreg. skb. h. a.
d.) påtaga, taga ell. sätta på sig;
tillfoga; göra. — mit... der
König war mit seinem
königlichen Schmucke angetan. —
Anm. Ein Kleid, ein Hemd -
(gewöhnlicher: anziehen); den
Degen - (gew. anlegen); einen Ring

- (gew. anstecken); sich (d.)
Gewalt, Zwang - (iägga band på
sig); sie hat es ihm angetan
{tjusat honom); wie kannst du
mir das-(göra mig den sorgen)?
.j-m einen Schimpf -; der
Wahrheit, der Sprache Gewalt -; einem
Weibe Gewalt -.

Antwort, s, f. -en svar.

— auf... wir sind noch ohne

- auf unsere Anfrage; er gab,
erteilte mir keine - auf meine
Anfrage. — zu... ich erhielt,
bekam zur — Anm. Eine -
geten; - schicken, schreiben. Jfr
Beantwortung, Erwiderung.

Antworten, v. (reg. h.
-d.) svara. — auf... er wollte
mir gar nicht auf meine Frage-;
auf einen Gruss, auf einen
Brief-. — mit ..mit Ja (Nein)-.

— Anm. Er antwortete, dass er
kommen werde; - Sie mir!

Anvertrauen,«;, (reg.skb.
h. a. d.) anförtro. — Anm.
Einem Geld, ein Geheimnis -; ich
habe ihm das anvertraut; ich
vertraue dieses Ihrer Sorge,
Ihnen die Besorgung dieser
Sache an; sich j -m

Anwandeln, v. (reg. skb.
fi. s.) komma öfver, komma på.

— Anm. Es wandelt mich eine
Laune an; was wrandelt ihn an?
wenn ihn die Laune, die Lust
«n wandelt.

Anweisen, v. (oreg. skb.

h. a. d.) anvisa, visa; hänvisa.

— als... j-m ein Gut als
Wohnsitz -. — auf... er hat
mich auf Sie angewiesen; ich bin
auf diese Summe angewiesen; er
war auf sich angewiesen. —
Anm. Einem eine Baustelle,
einen Platz od. Sitz, seine
Wohnung, Geld, eine Arbeit, ein
Geschäft-; ich habe meinen
Kassierer angewiesen, dir das Geld
zu zahlen; er ist angewiesen, es
zu tun.

Anweisung, s. f. -en
anvisning. — auf... ich habe eine

- auf den königlichen Schatz. —
über... Sie werden darüber
-erhalten. — zu... -zum
Rechnen, Schreiben. — Anm. J-m
-geben, dass er etw. tun soll.

Anwendbar, a.
användbar, tillämplig. — auf... diese
Stelle ist auf den Gegenstand,
wovon die Rede ist, nicht -. —
Anm. Alle -en Mittel; das ist
auch hier -.

Anwenden, v. (reg. oreg.
skb. h. a.) använda, begagna,
tillämpa. — auf... wende alle
deine Kraft auf die Ausbildung
(auf das Lernen od. zum Lernen)
an! man kann diesen Yers des
Virgil auf ihn -. — in... dieses
Wort wird in einem andern
Sinne angewendet.—zu... man
hat diese Steine zum Bauen
angewandt od. angewendet; eine
Summe Geldes zum Bauen —
Anm. Seine Zeit, sein Geld gut-;
alle seine Kräfte -; sie
wendete alle Künste der
Koketterie an, um...; diese Wohltat
ist schlecht angewendet.

Anwendung, f.
tillämpning. — auf... die - auf die
Praxis ist stets die Hauptsache.

Anwerben, v. (oreg. skb.
h. a.) värfva. — bei... er hat
sich bei einer Kompagnie
Fussvolk - lassen; einen zur Reise -.

— Anm. Neue Truppen -; man
hat ihn angeworben.

Anwesend, a. närvarande.

— bei... ich war bei dem
Feste, bei der Feier -.

Anzahl, «./.antal. —an...
sie sind uns an - doch überlegen.

— von... eine - von 20—30. —
^4?m.Die - der Einwohner ist so
gross, dass...; eine grosse -
Studenten ist, sind...; eine nicht
unbeträchtliche - hat sich...

Anzahlen, v. (reg. skb. h.
a.) af betala. — auf... ich

zahlte 100 Mark auf das Haus
an.—Anm. Ein Haus für 10,000
Mark kaufen und 2,000 Mark
bar -.

Anzeichnen, v. (reg. skb.
h. a.) anteckna. — auf... die
Abwesenden (von einer
Gesellschaft) auf der Tafel -. — in...
eine Stelle in einem Buche -.

Anzeige, s. /. -n
underrättelse, meddelande. — von
... ich kann nicht mehr daran
zweifeln, es ist mir die - davon
gemacht worden. — Anm. Ich
bitte Sie, mir umgehend - zu
machen, ob...; zugleich
(påsamma gång) machen wir Ihnen die

- (få vi meddela), dass...

Anzeigen, v. (reg. skb. h.

a. d.) tillkännagifva, underrätta
om, anmäla, uppgifva; bebåda.

— bei... ich werde es bei der
Polizei -; er zeigte mich bei
dem Amtsvorsteher an. — Anm.
Einem seine Wohnung -; ich
erlaube mir, Ihnen hiermit
anzuzeigen, dass...; wir haben Ihnen
heute den Empfang Ihrer
werten Zuschrift vom 3. ds.
anzuzeigen; er zeigte mir seine
Verlobung an; das Steigen des
Barometers zeigt schönes Wetter an.

Anziehen, v. (oreg. skb. h.
s. a.) draga, tåga, rycka (s.);
taga ell. sätta på sig (h.);
tilltala; anföra (h.); draga till sig
(h.). — gegen... gegen den
Feind -. — Anm. Ein Hemd,
seine Beinkleider, seine Schuhe,
seine Strümpfe -; ich habe
milden Röck schon angezogen;
ich habe mich schon
angezogen; einen - (ta på,kläda på...);
die Pferde ziehen (den Wagen)
an; diese Person, diese
Erzählung zieht mich sehr an; eine
Stelle -; der Feind, das Heer
zieht (her-) an, kommt
angezogen; es zieht die Feuchtigkeit an.

Anziehend, a.
tilldragande, tilltalande, intressant,
underhållande. — an... das (A) -e
an der Sache ist,dass... — in...
sie hat etwas (A) -es in ihrem
Wesen od. Betragen; es ist
nichts (A) -es in seinen
Schriften. — Anm. Ihr Betragen ist
sehr -; sie ist nicht schön, aber
sie hat ein -es Wesen; sie ist
sehr -; dieses Buch ist sehr

Anziehung, f. -en
dragningskraft. — auf... die
Residenz übte ihre - auf die alten
Provinzen.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Fri Oct 18 17:53:54 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0034.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free