- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
93

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - E - Ehe ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Ehe.

— 93 -

Eifersucht.

Sie mir versprechen, dass...; es
ging ihr nicht besser, -r
schlechter; ich werde Sie besuchen,
-ich abreise; kommen Sie nicht,

- Sie Nachrichten von mir haben.

2. Ehe, s. f. -n äktenskap,
giftermål. — ans... Kinder
{aus) der zweiten, aus zweiter
-; sein ältester Sohn aus
zweiter -. — ansser... ausser der

- leben; ausser der - geboren,
erzeugt. — in... er hat sie in
-erster - geheiratet; in
rechtmässiger - erzeugte Kinder. —
an.,. - zur linken Hand; einem
seine Tochter zur - geben; ein
Mädchen zur - begehren. —
Anm. Eine - stiften, schliessen,
auflösen, trennen; eine nicht
ebenbürtige - eingehen; die

- brechen.

Ehrbar, a., adv. ärbar(t),
anständig(t).—Anm. -e Frau,
üleidung, Aufführung; -es
Wesen, Betragen; sich - kleiden;
«ie hat immer - gelebt, einen
-en Wandel geführt.

Ehre, s. f. -n ära,’heder;
hedersord; högt anseende,
värdighet, äreställe, hedersbetygelse.

- anf... auf meine -! auf- (på
min ära)! ich verspreche es Ihnen
auf -; auf -, ich will es tun; auf

- halten (ha hederskänsla). —
bei... ich versichere, beteure es
bei meiner -. — gegen... es ist
gegen meine kaufmännische -.

- in... in (allen) -n, in aller
-; Ihr Wort in -n; ein Kuss
in -n; ein Geschenk in -n
halten; j-ds Andenken in -n
halten (hedra); in grosser -
stehen, leben; seine - dar (e) in
«etzen (od. suchen), zu... —
mit... mit wem habe ich
die -? er hat damit - (han har
hedrat sig); sein Amt mit -n
verwalten; er hat sich mit
-aus der Sache gezogen; sie
werden - damit einlegen. — von
... er ist ein Mann von - (od.
ein Ehrenmann). — zu... Rede
zu -n eines Verstorbenen; zu
hoher -, zu grossen -n
gelangen; etwas wieder zu -en
bringen; ich werde es mir zur
grossen - anrechnen od.
schätzen; zu seiner - muss man
gestehen, dass...; ihm zu -n
wurde ein Fest gegeben. — Anm.

J-m eine - erweisen; man hat

ihm grosse - erwiesen; einem
die letzte - erweisen; er macht
mir -; es macht dir alle

dass...; die - verlieren; einem
Mädchen die - rauben; seine
-retten; wenn ich die - haben
werde, Sie zu besuchen;
erzeigen, erweisen Sie mir die
mich zu besuchen; ich habe
die mich zu empfehlen; ich
habe die -, Ihnen hiermit
anzuzeigen, dass ich... (od. Sie
zu benachrichtigen,dass ich...);
ich bin das meiner - schuldig;
ich würde meiner - dadurch
etwas vergeben; im Punkt der

— empfindlich sein; auf dem
Felde der - sterben; ich habe
die - zu sein; - sei Gott!
geben Sie mir die - Ihres
Besuches; kann ich die - haben,
mit Ihnen zu tanzen? jmds
-verletzen, kränken; er macht
seiner Familie -; das Buch macht
ihm - (han har - af ..); das
macht ihm - (det hedrar h.).

Ehren, v, (reg. h. a.) ära,
hedra. — durch... ich fühle
mich geehrt durch Ihr
Vertrauen. — von... Ihr
Geehrtes vom (ärade skrifvelse af...)
2ü:sten d. Mts. (dieses Monats).

— Anm. Gott -; er ist
allgemein geehrt und geliebt; das
Alter -; seine Familie -; ich
ehre sein Verdienst; Ihr
Vertrauen ehrt mich; solche
Männer - ein Land; Ihr geehrtes
Schreiben.

Ehrenhaft, a. hederlig.

— gegen... das ist nicht
-gegen dich (gehandelt). —
Anm. Eine -e Gesinnung.

Ehrenwort, s. n. -(e)s
-e hedersord. — auf... die
Gefangenen auf ihr - freilassen.

— Anm. Ich gebe Ihnen mein
-; er hat sein - gebrochen.

Ehrerbietig, u.
vördnadsfull. — gegen... dieses Kind
ist sehr - gegen seine Eltern,
Lehrer. — Anm. -e Ausdrücke.

Ehrerbietung, s.f.
vördnad. — aus., aus - gegen
j-n. — in... in aller (od.
tiefster) - verharren (i bref). —
mit... die heiligen Dinge mit

— behandeln; sie begegnete ihm
stets mit -. — Anm. Einem

— bezeigen.

Ehrfurcht, s. f. vördnad.

— gegen... - gegen Gott
hegen. — in... sich in
tiefster - vor einem nie Verwerfen.

— vor... da sie grosse - vor
dem Könige hegte; vor Gott,
vor dem Könige - haben; ich

habe grosse - vor deinem
Vater. — Anm. Dem Fürsten
-bezeigen: seine Gegenwart, seine
Würde flösst - ein, gebietet -.

Ehrlich, adv. ärligt(t),
redlig(t), hederlig(t), öppen,
öppet. — gegen... sei
gegen ihn -. — mit... es - mit
einem meinen. — Anm. Ein -es
Gewerbe treibeu; sein -es
Auskommen haben (på ärligt sätt);
mein -er Name; er ist ein sehr
-er Mann; von -er Abkunft; -e
Absichten; -es Spiel, Verfahren;
sein Wort - halten; das -e
Begräbnis versagen; - handeln,
gestehen Sie -.

Ehrwürdig, a. ärevördig,
vördnadsvärd,
aktningsbjudan-de. — Anm. -er Greis; -e
Versammlung. -es Alter; durch sein
Alter und seine Verdienste -.

Eid, s. m. -(e)s -e ed. —
an... an -es Statt versichern.

— auf... einen - auf die
Bibel leisten; ich will einen
-darauf ablegen, dass...—bei
... er schwur einen - bei den
Göttern der Unterwelt. —
durch... sich durch einen
-reinigen, rechtfertigen. —
mit... mit einem - bekräftigen;
mit dem höchsten -e beteuern.

— von... ich habe einen - von
ihm gefordert; einen von
seinem -e entbinden. — Anm. Der

— der Treue; einen - ablegen,
schwören, leisten; den -,
seinen - halten, brechen; einen
falschen - leisten, schwören;
ich habe ihm den - zugeschoben
(förestafvat); der Richter hat
ihm einen - abgenommen, ihm
einen - auferlegt.

Eifer, s. m. -s ifver, nit.

— für... der - für die
Wahrheit, für die Religion; erzeigt
sehr wenig - für sein Studium.

— in... in - geraten; im - des
Gesprächs. — mit;... mit
-studieren, zu Werke gehen;
etwas mit (regem) - betreiben;
mit erneutem - ans Werk, in
den Kampf gehen. — Anm.
Blinder, brennender -; mässigen Sie
diesen - ein wenig; voll -,
seinen Freunden zu dienen;
dadurch erkaltet sein -; mein
-wird nie nachlassen.

Eifern, v. (reg. h.) ifra. —

ffüa*... für das Gute, für die

Wahrheit, für die Religion -. —
gegen... gegen das Laster -.

Eifersucht, s. f. afund-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Fri Oct 18 17:53:54 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0101.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free