- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
102

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - E - Einnehmend ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Einnehmend.

— 102 —

Einreissen.

für sich -; diese Festung wurde
durch Überrumpelung
eingenommen. — für... wer hat sie
für diesen Menschen so
einge-nommen?alle(r)Herzen für sich

er hat sich zu sehr für Sie

- lassen; ein Richter muss sich
nicht für od. gegen eine Partei

- lassen; ihre Anmut nimmt uns
für sie ein; wir sind für dieses
Projekt, für ihn sehr
eingenommen. — gegen... man hat den
Minister gegen ihn
eingenommen. — in... in dieser Herberge
nimmt man Diebesgesindel ein.

- mit... die Festung wurde
mit Sturm eingenommener nahm
mit seinem Gefolge den ganzen
Gasthof ein. — von... er ist
von ihrer Schönheit ganz
eingenommen; sie ist von diesem
Wahne ganz eingenommen; er ist
zu sehr von sich eingenommen;
ganz von Vorurteilen
eingenommen sein; mein Kopf ist davon
ganz eingenommen (jag är
alldeles yr i hufvudet). — Anm.
Ballast, Proviant -; die Segel
-(refva); das Schiff nimmt frisches
Wasser ein, nimmt
Lebensmittel ein, hat seinen
Wasservorrat noch nicht eingenommen;
eine Ladung -; (eine) Arznei -;
er nahm Pillen, Tropfen ein; ich
habe heute eingenommen; sein
Mittag, seinen Kaffee -r er hat
Mietsleute eingenommen; es
wollte ihn niemand-; eine Stadt,
einen festen Platz -; dieser
Schrank nimmt zu viel Platz od.
einen grossen Raum ein; ich
werde seine Stelle -; der Aufsatz
nimmt sechs Seiten ein; einen
Rang -; die Stelle eines
Korrespondenten Geld -; sobald wir
den Betrag eingenommen haben;
dieser Wein nimmt den Kopf ein
od. steigt zu Kopf (stiger åt
hufvudet); als ich dies schrieb,
war mir der Kopf ganz
eingenommen (var jag alldeles yr i
hufvudet); die Leidenschaft nimmt
sein Gemüt ganz und gar ein.

Einnehmend, a.
intagande. — Anm. Er hat ein sehr -es
Betragen; er hat ein sehr -es
Äussre; -es Wesen.

Einnisten, v. (reg. skb. h.
a.); sich innästla sig; bygga
(sitt) bo. —bei... er hat sich
bei ihm eingenistet. — Anm.
Die Schwalben haben sich hier

eingenistet.

Einpacken, v. (reg. skb. b.

a.) packa eil. slå in, instufva,
packa ned, packa; hålla inne
(med); packa sig af. — in... in
Stroh, Leinwand, Papier, Tonnen
-; in eine Kiste -; wir sassen in der
Kutsche eingepackt wie die
Heringe. — mit... packen Sie ein
mit Ihren Komplimenten! — zu
... zur Reise — Anm. Waren,
Wäsche, Kleider, Bücher -; die
Kaufleute haben schon
eingepackt; er hat sich gut
eingepackt (warm gekleidet); da
kannst du nur - (dich packen).

Einpassen, v. (reg. skb. h.
a.) inpassa. —in... den
Schlüsselgenau in das Loch-. —Anm.
Diese Türen müssen erst
einge-passt werden; einen Schlüssel -.

Einpauken, v. (reg. skb.
h. a. d.) plugga i(n). — Anm.
Der Lehrer paukt dem Schüler
ein; einem etwas Deutsch -; sich
etw. tüchtig -.

Einpflanzen, v. (reg. skb.
h. a. d.) inplanta. — Anm. Man
hat ihm einen Hass gegen diese
Familie eingepflanzt; solche
Grundsätze sind mir von klein
auf eingepflanzt worden. —
Anm. Gott hat uns diesen Trieb,
diese Neigung eingepflanzt.

Einprägen, v. (reg. skb.h.
a. d.) inprägla. Sich -,
inpräglas, fästa sig. — Anm. Du
musst dir die Vokabeln besser -;
den jungen Leuten Gottesfurcht-;
das ist ein Gesetz, welches die
Natur unsern Herzen eingeprägt
hat; prägen Sie ihm diese
Wahrheit, diese Grundsätze, diese
Lehre tief ein; was man in der
Jugend lernt, prägt sich dem
Geiste, dem Gedächtnisse tief
ein; ihr Bild hat sich meinem
Herzen tief eingeprägt.

Einquartieren, v. (reg.
skb. h. a.) inkvartera. — bei
... die Soldaten bei den Bürgern
-; ich habe mich, meinen Sohn
bei ihm einquartiert. — in...
die Soldaten in die Kasernen -;
in den Dörfern einquartiert sein.

Einräuchern, v. (reg. skb.
h.a.) röka in. — von., .sein
Zimmer ist (vom Tabakrauche)ganz
eingeräuchert. —Anm. Räuchere
mir das Zimmer nicht so ein!

Einräumen, v. (reg. skb.
h. a. d.) inrymma, upplåta;
afträda, afstå, tillåta, medgifva.
— Anm. Einem aus Gefälligkeit
einige Zimmer ich habe ihm
meinen Platz eingeräumt; er

räumt seinen Kindern zu viel1
ein; einem den Vorrang, Rechte»
-; einen Satz -; ich räume ein,,
dass...; er räumte ein, es getan
zu haben; er räumte (dem
Richter) die Tat ein.

Einrechnen, v. (reg. skb..
h. a.) inräkna, medräkna. —
Anm. Ich rechne das Porto mit
ein; meine Auslagen
eingerechnet (oftare: mitgerechnet); diese*
Summe nicht mit eingerechnet
(oftare: nicht mitgerechnet).

Einreden, v. (reg. skb. h*
a. d.) intala, ingifva, inbilla. —
Anm. Wer hat dir eingeredet,,
das zu tun? er hat es mir
eingeredet; er lässt sich (d.) nichts

— (tar ej reson); das lasse ich
mir nicht -; er redet sich (d.)>
ein, dass...; ihre Mutter redet
ihr ein, dass sie schön sei.

Einregnen, v. (reg. skb.
h.) regna in. — auf... Prügel*
regneten auf ihn ein (haglad©
...); Reichtümer und Ehren
regneten auf ihn ein. — durch...
hier ist ein Spalt, durch welchen
es hereinregnet. —Anm. Es
regnet hier ein; wir sind
eingeregnet (ha regnat inne).

Einregistrieren, v. (reg.,
skb. h. a.) inregistrera. — in...
die Geburt in das Buch -.

Einreiben, v. (oreg. skb.,
h. a. d.) rifva, ingnida, smörja.»

— auf... die Salbe auf den
Arm -. — in... Brot (in eine
Schüssel, in Milcli) -; Salz (in
Fleisch,) -; man hat ihm eine
Salbe in den Arm eingerieben.

— mit... sich (a.) mit Fett-;:.
man hat ihm den Arm mit
einer Salbe eingerieben. — Anm..
Reibe mir den Rücken ein!

Einreichen, v. (reg. skb.
h. a.) inlämna, ingifva. — bei
... eine Bittschrift, ein Gesuch
bei dem Minister -; die Parteien*
haben ihre Schriften beim
Gericht eingereicht; eine Klage
beim Gericht -. — Anm.
Eine-Rechnung, seine Entlassung -;
j-m seine Bitte schriftlich

Einreihen, v. (reg. skb* h.
a.) inrangera, räkna, hänföra
(till). — unter... man muss,
ihn unter die Dichter -.

Einreissen, v. (oreg. skb.,
h. a. s.) rifva (sönder),
förstöra,-ränna; inrista; gå sönder; sprida
ell. gripa omkring sig, vinna
insteg-. — in... eine Wunde in
das Fleisch -; die Krallen ins;

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Fri Oct 18 17:53:54 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0110.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free