Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - E - Erläuterung ...
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>
Below is the raw OCR text
from the above scanned image.
Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan.
Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!
This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.
Erläuterung.
— 138 —
Erlöschen.
durch einige Beispiele zu —•
mit... einen Text mit Bildern
— Anm. Eine Frage, eine
Schrift, ein Gesetz -; - Sie mir
diese Stelle, den Sinn; -de
Abbildungen.
Erläuterung, s. f. -en
förklaring.—zn... dieser
Kommentar gibt alle notwendigen
-en zu dem Schriftsteller. —
Anm. Dein Vorschlag bedarf
noch einiger -.
Erleben, v. (reg. oskb. h.
a.) upplefva, i lifvet erfara eil.
pröfva. — Anm. Er hat ein
hohes Alter, ein Alter von
hundert Jahren erlebt; ich glaube
nicht, dass er den Abend
erlebt; wir werdbii es nicht -; er
hat viel Unglück erlebt; Freude
an seinen Kindern -; diese
Eltern - viele Freude an ihren
Kindern; wollte Gott, ich hätte
diesen Tag nie erlebt; so
traurige Zeiten hat man noch nie
erlebt; viele Gefahren -; das
ist einer der heissesten Sommer,
den wir je erlebt haben; muss
ich das auch noch -? das hoffe
ich noch zu -; ich werde es
noch -, dass du an den
Galgen kommst; seine od. eine
neunte Auflage -; dergleichen
erlebt man nicht alle Tage; hat
man je so etwas erlebt? was
man nicht alles erlebt;
erlebtes Leid.
Erledigen, v. (reg. oskb.
h. a.) uppgöra, afgöra,
expediera, afsluta; afskaffa,
undanröja, aflägsna. — dnrch...
dieses Amt ist durch den Tod
seines Besitzers erledigt (ledig)
worden. — Anm. Ein Geschäft,
eine Angelegenheit -; wenn die
Geschäfte erledigt sind;
Missbräuche -(ovanl. för abschaffen);
einen Streit, eine Frage, einen
Zweifel -; ich muss diese
Arbeit heute -; fragen Sie im Amt
nach, ob meine Bittschrift schon
erledigt ist; es wird bald eine
Stelle erledigt (frei) werden;
der Amtsschreiberposten ist
erledigt; der Thron blieb tiber
drei Jahre lang erledigt; seine
Korrespondenz erledigt haben;
die Sache ist erledigt; eine
erledigte Stelle (ledig plats);
suche den erledigten Dienst zu
erhalten; die Sache erledigt sich
leicht; das erledigt die Sache,
damit ist die Sache erledigt.
Erlegen, v. (reg. oskb. h.
a. ) nedgöra, slå ihjäl, skjuta,
fälla; erlägga. — in... er hat
ihn im Zweikampfe erlegt. —
mit... seinen Gegner mit der
Pistole -. — Anm. Einen
Löwen., viel Wild -; eine
Geldsumme, Abgaben -; ich habe 100
Mark zu -; er hat die
Geldstrafe erlegt.
Erleichtern, v. (reg. oskb.
b. a. d.) göra lättare, lätta,
underlätta, lindra. — dnrch
... ich fühle mich durch
deinen Trost erleichtert. — Anm.
Sein Herz -; um sein Gewissen
zu -; man gab ihm einen
Gehilfen bei, um ihm die Arbeit
zu -; er hat die Not dieser
Unglücklichen erleichtert; diese
Arznei hat ihn sehr erleichtert;
heute fühlte sich der Kranke
sehr erleichtert; den Übergang
-; ein gutes Wörterbuch
erleichtert die Erlernung einer
Sprache sehr; das erleichtert
(befördert) die Verdauung; ich
will Ihnen die Arbeit -; ich
fühle mich sehr erleichtert; der
Wagen ist zu schwer bepackt,
man muss ihn -.
Erleichterung, s. f. -en
lättnad, lindring. — für... das
ist eine grosse - für den Staat.
— Anm. Das ist eine grosse
-seiner Arbeit; einem alle
möglichen -en verschaffen,
gewähren.
Erleiden, v. (oreg. oskb.
h. a.) lida, tåla, uthärda,
undergå, drabbas af. — an... der
Schaden, den wir an der Seide
erlitten haben, ist sehr
beträchtlich.— durch... die Leinwand
erleidet durch das Bleichen
einen sehr erheblichen Abgang.
— .Anm. Einen Verlust, einen
Schaden, den Tod,
Veränderungen -;er erleidet viele
Schmerzen; die Feinde erlitten eine
gänzliche Niederlage; der Preis
des Getreides erleidet häufige
Veränderungen; die durch
Urteil festgesetzte Strafe -; er hat
viele Unglücksfälle erlitten;
dieser Kaufmann hat grossen
Verlust erlitten; ich will ihm den
erlittenen Schaden
wiederersetzen; die erlittene Schmach
rächen.
Erlernen, v. (reg. oskb. h.
a.) lara sig, inhämta. — als
... das Kriegshandwerk als
Beruf -. — bei... bei dem (E)
— der unregelmässigen Verba.
•— durch... er hat dieses durch
lange Übung erlernt. — Anm.
Eine Sprache, eine
Wissenschaft, eine Kunst, ein
Handwerk, die Handlung, das
Kriegshandwerk -; das Erlernte
anwenden.
Erlernung, s.f. inlärande,
inhämtande. — zu... seine Zeit
zur - der Sprache (um die
Sprache zu erlernen) anwenden.
Erlesen, v. (oreg. oskb. h.
a.) utvälja, utse, utsöka. —
zu... ich habe dich zu
meinem Freunde erlesen (erwählt).
— Anm. Die Trauben dazu
wurden besonders - (ausgesucht);
das ist erlesenes (auserlesenes)
Obst; ein -er Kreis von
Künstlern; -e Kostbarkeiten.
Erleuchten, v. (reg. oskb.
h.a.) upplysa, belysa. — durch
... der Saal war durch (od.
von, mit) tausend Kerzen
erleuchtet. — mit... mit Gas -.
— Anm. Der Herr möge dich
-; die Sonne erleuchtet die Erde;
diese Kerze erleuchtet das ganze
Zimmer; die ganze Stadt, die
ganze# Strasse war erleuchtet;
man hatte den Palast prächtig
erleuchtet; ich unterwerfe die
Sache seinem erleuchteten
Verstände; sein erleuchteter Geist;
er ist ein sehr erleuchteter
(aufgeklärter) Kopf.
Erleuchtung, s. f.
upplysning. — Anm. Eine
vollständige - des Wagens
gewähren; - der Stadt; - des
Verstandes.
Erliegen, v. (oreg. oskb.
s. d.) duka under, digna. —
in... in einem Kampfe -. —
unter... unter der Last -; er
erlag unter der Last der
Arbeit, der Geschäfte; unter den
Streichen der Mörder -; er hatte
sein Unglück bis dahin mit
Standhaftigkeit ertragen, aber
unter diesem letzten Schlage
ist er erlegen. — Anm. Dem
Schmerze, seinen Leiden, der
Macht der Verführung -; er ist
der Krankheit erlegen.
Erlisten, v. (reg. oskb. h.
a.) lista sig till. — Anm. Ich
habe mir den Ring erlistet.
Erlöschen, v. (oreg. oskb.
s.) slockna, utslockna, dö ut,
blekna, upphöra, utgå. — "bel
... alle Scham ist bei ihm
erloschen. — mit... mit den
Jahren erlischt das Feuer der
<< prev. page << föreg. sida << >> nästa sida >> next page >>