- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
138

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - E - Ersättigen ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Ersättigen.

— 138 —

Erschlaffen.

sie antwortete -d; mach’ micli
nicht -! das (E) - ist oft ein
Zeichen eines bösen Gewissens.

Ersättigen, v. (reg. oskb.
h. a.) mätta, tillfredsställa (jfr
sättigen). — an... nachdem sie
sich an dem Anblick ersättigt.

— Anm. Er hat einen so
starken Appetit, dass er nicht zu

— (od. zu sättigen) ist; sein
Geiz, sein Ehrgeiz ist nicht zu
-(od. zu befriedigen).

Ersatz, s. m. -es
ersättning, godtgörelse. — als...
etw. als - erhalten; das Gut
trat er ihm als - für seine
Unkosten, für den erlittenen
Verlust ab. — für... dafür muss
billigerweise - geleistet
werden; Geld ist dem schlechten
Manne - für alles; das ist ein
reichlicher (nur ein dürftiger)

— für das, was ich gelitten;
dies ist ein unzureichender
-für den erlittenen grossen
Verlust; Freundschaft ist kein
-für Liebe; welchen - kannst du
mir bieten für das verlorene
Buch? für die Unkosten, die ich
gehabt habe? für meine Mühe?

— zn... das habe ich zum
-erhalten; er wollte ihr zum
-eiu neues Kleid schenket. —
Anm. Einem einen - leisten;
-bieten.

Ersanfen, v. (oreg. oskb.
s.) drunkna. — bei... er ist
beim Baden ersoffen; es ist viel
Vieh bei der Überschwemmung
ersoffen. — .Anm. Der Hund
ist ersoffen; er fiel in das Meer
und ersoff.

Ersäufen, v. (reg. oskb. h.
a.) dränka. — aus... er hat
sich aus Verzweiflung ersäuft
(ertränkt). — in...seinen
Kummer im Weine od. im Becher -.

— Anm. Einen Hund -; er hat
sich in den Fiuss gestürzt, um
sich zu - (ertränken).

Erschaffen, v. (oreg. oskb.
h. a.) skapa, frambringa, dana.

— Anm. Gott hat die Welt -;
als Gott den Menschen erschuf;
alle -en Wesen.

Erschallen, v. (reg. oreg.
oskb. s.) skalia, (gen)ljuda,
sprida sig. — aus... sein Lob
erschallt aus jedem Munde. —
in... sein Ruhm ist in ferne
Länder erschollen. — von...
dio Welt erschallt von dem Rufe
seiner Taten; die Luft
erschallte vom Freudengeschrei;

der Wald erschallte von dem
Gesang der Vögel; das Kloster
erscholl so gut als die übrige
Gegend von diesen Wundern. —
Anm. Seine Stimme erschallte
od. erscholl wie ein Donner;
hierauf erscholl ein lautes
Gelächter; sein Ruhm ist weit und
breit erschollen.

Erschaudern, v. (reg. oskb.
s.) rysa. — hei... ich
erschaudere bei diesem entsetzlichen
Gedanken (poet. for: mich
schaudert bei diesem...).

Erscheinen, v. (oreg. oskb.
s. d.) blifva synlig, visa sig,
synas, uppenbara sig, framträda,
uppträda, inbryta, utkomma,
infinna ell. inställa sig, inträda,
komma; förefalla. — als... er
muss in dem Prozess vor dem
Gericht als Zeuge -;er erscheint
(mir) tapfer als ein Held; das
erscheint als ein Flecken
(Makel) auf seiner Ehre. — an...
die Morgenröte erscheint am
Horizont; sobald es dunkel wird,

- die Sterne am Himmel; er ist
nicht an dem verabredeten Orte
erschienen; an den Obstbäumen

- schon Blütenknospen; die
Feinde sind an der Grenze
erschienen. — auf... er ist auf
die Vorladung nicht erschienen;
das erste (E) - eines
Schauspielers auf der Bülme. — hei
... bei Hofe -; die Fürstin
erschien heute nicht bei Tische;
Herr A. ist noch nicht bei mir
erschienen; das Buch ist bei
Langenscheidt erschienen. —
in... der Engel des Herrn
erschien ihm in einer
Feuerflamme; der Engel, der dem Joseph
im Traume erschien; Haus, in
dem Gespenster -; im
Buchhandel -; das Buch ist im (E)

- (under utgifning); die
Gegenstände - uns oft in einer
täuschenden Gestalt: in dieser
Handlung erscheint er, erscheint sein
Charakter in einem
nachteiligen Lichte: durch Ihre
Erklärung erscheint die Sache in
einem anderen Licht; in einer
Gesellschaft -; zum ersten Male
in Gesellschaft, in der grossen
Welt er ist nicht in der
Versammlung erschienen; muss man
im Gesellschaftsanzuge -? —
um... die Schüler müssen um
acht Uhr -. — von... ist von
ihm ein Wörterbuch
erschienen? — vor... vor Gericht -;

er wagt es nicht mehr, vor mir
zu -; der König hat ihm
verboten, vor ihm zu -; vor j-s
Auge, Blick -; (E) - vor Gericht.

— zu... zur Vertretung einer
Partei -. — Anm. Sie müssen
persönlich -; die Sache erscheint
mir jetzt ganz anders,
sonderbar; bei einem so bedeutenden
Auftrage wird es nicht unbillig
-, wenn...; diese Gründe-gut;
er erschien mir etwas wöhler
(von einem Kranken); es ist ein
Komet erschienen; ihm ist ein
Geist erschienen; er- sagt, es
sei ihm ein Gespenst
erschienen; soeben (nyss) erschienen;
es sind kürzlich zwei
Biographien des Dichters erschienen;
endlich ist der Tag, die Stunde
erschienen, da...; täglich -de
Zeitung; neu -de Werke; die
bisher erschienenen Bände; das
erste (E) - [in der Gesellschaft].

Erscheinung, s. f. -en
uppträdande, framträdande,
inträde, inställelse; uppenbarelse,
syn; fenomen, företeelse. — in
... dieser Heilige hatte eine
-im Schlafe; der Regenbogen, das
Nordlicht sind -en in der Luft
(Lufterscheinungen); in die
-treten. — vor... die - vor
Gericht. — zu... zur - bringen
(låta framträda, visa); zur
-kommen (bli synlig, visa sig).

- Anm. - eines Engels, eines
Gespenstes, eines Geistes, eines
Kometen; es ist eine
eigentümliche -; die -en, welche die
Propheten gehabt haben; Sie
sind hier eine seltsame -; sie
hat (ist) eine liebliche -; diese
Berta ist wirklich eine der
anziehendsten -en; ihre - ist
nicht sehr einnehmend; in
seiner äussern - lag nichts
Beunruhigendes.

Erschiessen, v. (oreg.
oskb. h. a.) skjuta ihjäl,
(ned)-skjuta. — in... einen in der
Schlacht -; seinen Gegner im
Zweikampfe — mit... er
hat sich mit einer Pistole
erschossen.— unter... ihm
wurde das Pferd unterm Leib
erschossen. — Anm. Einen Spion,
Deserteur -; ich habe den
tollen Hund erschossen; er ist
erschossen worden; einen Preis

- (ta, få).

Erschlaffen, v. (reg. oskb.

s. h. a.) bli slak, slapp, slö
ell. matt, slakna, (för)slappas.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Fri Oct 18 17:53:54 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0146.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free