- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
158

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - F - Flau ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Flau.

— 158 —

Fliehen.

Flau, a. slapp, ljum, matfc,
svag, flau, föga begärlig. —
Anm. Ich fühle mich-, mir ist
ganz - (zu Mute); mir wird -;
Kaffee ist -; unser Markt ist -;
die -e Stimmung unseres
Marktes; -e Zeit.

Flechten, v. (oreg. h. a.)
fläta, infläta, sluta. — ans...
eine Decke aus Bast -. — in
... ein Band in die Haare -;
Witze in seine Rede -. — um
... die Rebe flicht (schlingt)
sich um die Ulme. — zu...
Blumen zu einem Kranze -;
Hanf zu einer Schnur -. —
Anm. Einen Blumenkranz, einen
Korb, Zöpfe -; sich od. j-m die
Haare -; gut geflochtene
Tragekörbe.

Fleck, s. m. -(e)s-e fläck,
ställe, stycke. — auf... das
Haus, er steht noch auf dem
alten od. auf demselben -e; das
Herz, den Kopf auf dem
rechten -e haben; auf diesem -e
wächst kein Gras; hier auf
diesem -e war es; das ist ein
(dunkler) - od. -en auf seiner Ehre,
auf seinem Rufe; er hat blaue
-e auf dem Rücken (infolge der
Schläge); einen - (od. Flecken)
auf ein Kleid, auf die Schuhe
setzen; sie hat sich einen - aufs
Kleid gemacht. — in... sich
einen - ins Kleid machen. —
von... das geht ja kaum vom
-e; er geht nicht vom -e; er
ist ein Träumer, man kommt
mit. ihm nicht vom -e (od. von
der Stelle); ich bin heute nicht
vom -e gekommen; sich nicht
vom -e rühren. — Anm. Einen
-Land kaufen; kein -chen eigener
Erde besitzen; jener - (der Erde);
den rechten - treffen; den
wunden - treffen (vidröra en
ömtålig punkt); -e haben, machen,
bekommen; sich einen - machen;
dem Namen j-s einen -
anhängen (sätta en fläck på ngns
rykte).

1. Flecken, s. m. -s - fläck.

— an... er hat schon rote
-am ganzen Körper (infolge der
Masern); den - an ihrer
jungfräulichen Ehre zu tilgen. —
auf... dieses Pferd hat einen

- auf der Stirn; rote - auf dem
Grunde eines Zeuges anbringen;
rote - auf der Haut haben; auf
seinem Rufe haftet kein —
in... sie hat von der grossen
Sommerhitze - im Gesichte be-

kommen; es ist ein dunkler
-in einem sonst so schönen
Leben.— mit...ein weisser Hund
mit schwarzen -. — ohne...
sein Betragen ist ohne -. —
Anm. Der Tiger hat schöne -;
die Sonne hat -; dieser - geht
nich heraus; dem guten Namen
eines andern einen - (od.
Schandfleck) anhängen (sätta en f.
på...).

2. Flecken, v. (reg. h. a. d.)

fläcka (ned), göra fläckig; lätt
få fläckar, bli smutsig; komma
nr fläcken, —mit... es fleckt
nicht mit der Arbeit. — Anm.
Die Natur hat die Haut der Tiger
gefleckt; die Sonne hat ihm das
ganze Gesicht gefleckt; weisse
Kleider - leicht; das fleckt nicht
(det går inte); das Öl fleckt od.
gibt Flecken; die Arbeit fleckt
mir heute gar nicht; es will
nicht -; die Haut dieses Tieres
fängt an sich zu -; gefleckte
Schlange.

Flehen, v. (reg. h.)
bönfalla, anropa, (enträget) bedja.

— um... um Barmherzigkeit
-. — zu... zu Gott -. — Anm.
Ich flehe, dass Gott dir gnädig
sei (od. sein möge) od. ich flehe,
Gott sei dir gnädig od. Gott
möge dir gnädig sein; mit -der
Miene, Stimme.

Fleiss, s. m. -es flit. —
auf... er hat vielen, allen
möglichen - auf diese Arbeit
gewandt, verwendet; er liebt die
lateinische Sprache sehr, er
wendet allen seinen - darauf.

— mit... mit anhaltendem -e
zwingt man endlich alles; mit

— arbeiten; mit vielem (od.
grossem) -e studieren, beten;
ich habe es nicht mit - getan;
es geschah mit -. — Anm.
Grossen - anwenden, zeigen;
allen (seinen) - anwenden, den

— erhöhen; dieses Amt erfordert
grossen -; unermüdlicher

Fleissig, adv. flitig(t).

— hei... - beim Studieren. —
in... er ist - in seinem
Studium, in seiner Pflicht
(plikttrogen). — über... er ist
immer - über der Arbeit. — Anm.
Er ist ein -er Zuhörer,
Arbeiter, sehr -er Schüler, der -ste
od. am -sten von allen; -e
Arbeit, Besuche; einem - seine
Aufwartung machen; das
Schauspiel - besuchen; - arbeiten,

spazieren gehen; er geht - in
die Kirche.

Flicken, v. (reg. h. a.)
laga, lappa. —mit... ein Kleid
mit einem Lappen -. •— Anm.
Schuhe, Stiefel -.

Fliegen, v. (oreg. s. h.)
flyga, springa upp, fladdra,
svaja. — auf... der Vogel fliegt,
auf einen Baum; die Fahne fliegt
auf der eroberten Schanze; er
kam auf mich zugeflogen. —
durch... durch die Luft -; die
Reiter flogen durch die Strasse;
das Gerücht flog durch die ganze
Stadt. — in... der Vogel ist
ins Nest geflogen; mit einem
Freudengeschrei flog er seiner
Geliebten in die Arme; die
Feder fliegt in der Luft; der Staub
fliegt hoch in die Luft; das
Schiff flog in die Luft; die
Fahnen, die auf dem Hinzuge so
lustig im Winde geflogen
hatten; ein Fischreiher fliegt im
Kreise über dem See; als er
mich sah, flog er mir in die
Arme. — nach... nach allen
Richtungen -. — über... die
Vögel - hoch über dem Wasser;
Möwen - über die grossen,
gelben Wellen; er hoffte mit Hilfe
dieser Maschine über den Fluss
zu -, fiel aber ins Wasser. —
unter... er gab ihm eine
Ohrfeige, dass er unter den Tisch
flog. — von... sie flogen von
ihren Sitzen; das Feuer fliegt
von Dach zu Dach. — zu...
ein Adler, der zur Sonne fliegt;
kaum sah er seinen Freund in
Gefahr, so flog er zu dessen
Hilfe herbei. — Anm. Wie ein
Blitz flogen die Rosse dahin;:
ein Vogel kam geflogen; die
Fahnen - dem Heere voran; die
Fahnen - lassen; sich matt -; das
-de Haar; -der Fisch; -de
Blätter; der Weg wurde -d (im
Flugre) zurückgelegt.

Fliehen, v. (oreg. s. a.) fly.,
— auf... auf einen Berg -. —
aus... aus der Stadt -. —in
... aus Furcht vor der Strafe
floh er in einen benachbarten
Staat; in die Festung -; in
grosser Eile -. — von... davon,
von dannen - (rymma); ich bin
von ihm geflohen.—vor... er
ist vor dem Feinde, vor der
Gefahr geflohen. — zu... fliehe
zu mir. — Anm. Die Zeit flieht;
er flieht meine Gegenwart; böse
Gesellschaften, das Spiel, das.

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Fri Oct 18 17:53:54 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0166.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free