- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
200

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - G - Gesichtspunkt ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Gesichtspunkt.

— 200 —

Gestalten.

- machen; ein nachdenkliches
-machen (se fundersam ut); sein
wahres - zeigen; ich hatte ein
sonderbares -; er hat oft -e
(Visionen); die Sache soll bald
ein anderes - (Aussehen)
bekommen; das - verziehen; -er
schneiden (göra grimaser eil.
miner); einem ein - (od. ein
schiefes -) machen.

Gesichtspunkt, s.m. -(e)s
-e synpunkt. — aus... etw.
aus einem schiefen - sehen;
diese Sache lässt sich aus
mehreren -en betrachten. — von
... Sie gehen vom richtigen -e
aus; eine Frage vom richtigen

- betrachten; du beurteilst die
Sache von einem falschen -e
aus; er hat es vom unrechten
-e aus aufgefasst; etw. von
mehreren -en betrachten; von
diesem -e aus betrachtet erscheint
die Sache ganz anders. —
unter... man kann diese
Erscheinung unter verschiedene -e
fassen; unter diesem -e; die
Tatsachen unter verschiedenen -en
beleuchten. — Anm, Es ist hier
nicht der rechte -, um das
Gemälde zu betrachten.

Gesichtswinkel, m.
synvinkel. — von... die Heirat von
einem andern - aus betrachten.

Gesinnt, a. sinnad, stämd.

- gegen... er ist sehr gütig,
sehr freundschaftlich gegen
mich -; gegen j-n übel- sein. —
Anm. Er ist mir wohlg.; ich bin
deinem Plane, dir freundlich -;
ich weiss nicht, wie er - ist; so
bin ich -; er ist königlich,;
preussisch -; anders, feindlich,
niedrig -; gutg-, gleichg-; wie
ist er -? ein königlich (G) -er;
die Gleichgesinnten, die
aufrichtig Gesinnten.

Gesinnung, s, f. -en
sinnelag, känsla, tänkesätt. —
gegen... er hegt gegen mich
eine wohlwollende -; er hegt
kindliche - en gegen seinen
Wohltäter.— in... ich verliessihn
in der besten - (Stimmung) für
Sie. — Anm. Die
Aufrichtigkeit meiner -en; monarchische
-; treue - (trohet);
wohlwollende, freundschaftliche -en;
seine -en au den Tag legen;
seine - ändern, aussprechen.

Gesittet, a. civiliserad,
bildad. —Anm. Fein-er Mensch;
gut, übel -; -es Volk; -es Wesen;
-er Zustand; ein Volk - machen.

Gesonnen, se Sinnen.

Gespannt, a. spänd. —
auf... ich bin sehr auf den
Ausgang - (afbidar utgången i
spänd väntan). — mit... mit
einem (über den Fuss) - sein,
mit einem auf -em Fusse
stehen. — Anm. Mit -er, mit der
gespanntesten Aufmerksamkeit
zuhören; wir waren alle in der
-esten Erwartung; hochg -e
Erwartungen; -e Verhältnisse,
Beziehungen; sein Verhältnis zu
M. war sehr •»; in einer so
-en und aufgeregten Zeit; j-s
Aufmerksamkeit - erhalten; du
machst mich sehr - (nyfiken); sie
sah ihn - an.

Gespött, s. n. -(e)s spott,
hån; föremål för hån. — mit
... mit wem treibt ihr euer-?
mit solchen Dingen soll man
kein - treiben; das heisst mit
den Leuten sein - treiben. —
über... das - über ihn, über
die Religion. — zu... der
ganzen Stadt zum - dienen; sich
zum -e machen; er wird durch
seinen Anzug zum -; ihr macht
mich zum -. — Anm. Er ist
das - aller Menschen; sich dem
-e des Pöbels aussetzen.

Gespräch, s. n. -(e)s -e
samtal; samtalsämne. — auf
... er brachte das - auf die
Cholera (... på tal). — in...
sie waren im im
vertraulichen -e begriffen; so kamen sie
ins -. — mit... sie haben ein
laugos - miteinander gehabt;

- mit einem anknüpfen; sich in
ein - mit einem einlassen; ein

- mit einem führen. — über
... das - über mich, über
seinen Verlust. — Anm. Leichtes,
gesellschaftliches -; den
Gegenstand des -es wechseln; Sie
wurden der Gegenstand des -es;
im stände sein, ein - englisch
(på engelska) zu führen; das
-(der Dialog) ist in dieser Szene
gut durchgeführt; er ist das
-der ganzen Stadt; das -
fortführen, abbrechen, stören,
endigen; er hält immer sehr lange
Selbstg-e.

Gesprächig, a. språksam,
pratsam. — Anm. Ein sehr -er
Mensch; der -e Nachbar; in
seiner -en Art; der Wein machte
ihn -; - werden; er war sehr-.

Gestade, s. n. -s - strand,
kust. — an... am - des
Meeres; wir fuhren immer dicht ]

am -; an beiden -n der Donau
erblickt man herrliche
Gegenden. — längs... längs dem
-hinsegeln; die Schiffe lagen
längs dem - (des Meeres) vor
Anker. — Anm. Wir erblickten
die - der Loire; das blumige
-des Flusses gewährt einen
lieblichen Anblick; flaches
ebenes und sandiges

Gestalt, s. f. -en gestalt,
bild, skapnad, skepnad, form,,
utseende, figur, kroppsställning,,
kropp; ställning. —bei... bei
solcher - (od. Beschaffenheit)
der Dinge. — in,., er erschien
in mehreren -en; es erschien
ihm eine - im Traume; Arznei
in - von (i form af) Pulver,
Pillen; Zuschüsse in - von
Re-gierungso bligationen wurden
geleistet; sich in seiner wahren

- zeigen; das Abendmahl in
beiderlei - nehmen. — nach...
nach - der Sachen (efter
omständigheterna). — unter...
der Engel erschien ihm unter
der - eines Reisenden. — von.
... ein Mensch von schöner,
angenehmer, regelmässiger,
magerer -; er ist schön von -; sie
waren von - ein ansehnliches
Geschlecht; der Ritter von der
traurigen -; er ist ein wahrer
Krüppel von -; ein Ritter von
der traurigen -. — Anm. - der
Erde; dieser Baum hat eine
sonderbare -; eine lange, hagere,,
mächtige -; sie hat eine
schöne, eine schmächtige -; feste
(greifbare), allerlei -en
annehmen; er hat keine menschliche
-; im Traum erschien mir eine
liebliche -; wir sehen im Geiste
die hohe - des Kaisers, die...;
einer Sache - geben; seine
rechte - verlieren; so war damals die

- der Dinge; die Dinge haben eine
andere - gewonnen;
gleicherg-(på samma s.); er führte
seinen Plan folgenderg- (på
följande sätt) aus; er benahm sich
dabei solcherg-, dass...

Gestalten, v. (reg. oskb..
h. a.) gestalta, bilda. Sich
gestalta sig, bilda sig, visa sig.

- zu... ihre Rückreise
gestaltete sich zu einem wahren
Triumphzuge; es gestaltet sich*
zu seinem Besten. — Anm. Die
Sache (od. es) gestaltete sich?
anders; es gestaltet sich
günstiger, als ich gedacht hätte;,
sich neu -; wohlgestalteter

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Fri Oct 18 17:53:54 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0208.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free