- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
213

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - G - Grösse ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Grösse.

— 213 —

Grund.

Stadt; -e (långa) Tagereisen
machen; das -e Los gewinnen;
-er Gewinn; -e Familie, Hitze,
Kälte, Wunde, Summe, Macht,
-es Glück, Unglück, Gefolge,
Vermögen; ich habe -en
Hunger, Durst; -e Mängel, Sünden,
Laster; so - war seine Tapferkeit,
dass man darüber erstaunte;
er ist ein -er Narr; ich
empfinde -e Freude, -en Schmerz;
sie hat schon -e Kinder; sie wird
ein -es Mädchen geworden sein;
ein -es Mädchen muss nicht
mehr mit Puppen spielen; die
-en Leute; die (G) -en dieser
Erde; der -e Rat; -er Kaufmann;
ein -er Name; ein -er Mann;
eine -e Dame; Alexander der
(G) -e; der (G) -e Ozean,
Generalstab, Kurfürst; er ist ein
-er (angesehener) Mann
geworden; -er Charakter; -e Seele,
Gedanken, Taten; ein Wort
(mit -em Anfangsbuchstaben)

- schreiben; das Wort wird nicht

- geschrieben; -e Schritte, -e
Augen machen; einen - (mit
grossen Augen) anblicken; -,
grösser werden; das Kind wird
nicht - (alt) werden; eine -e
(dryg, styf) Meile; der -e Bär;
die -e Zehe; überaus -er Dienst;
die -en Angelegenheiten der
Kirche; der -e Haufe, die -e
Menge; die -e (vornehme) Welt;
der grössere Teil, der grösste
Teil; eine -e Figur (Rolle)
spielen; mit etw. -tun (skryta);
sich -machen, -tun (skryta);
wie - ist die Entfernung? wie

- war mein Erstaunen! der Röck
ist mir zu -; unvergleichlich,
ziemlich -; sehr -e
Unwissenheit; einen Fuss -; wie - ist
er? ein sechs Fuss -er Soldat;
-handeln; da geht’s - her; - und
klein klagen über Steuerdruck;
er hat (G) -es getan; ich habe
es mir ein (G) -es kosten lassen.

Grösse, s. /. -n storhet,
storlek. — an... an -
zunehmen. — mit... mit j-m gleiche

- haben. — in... in
natürlicher in voller -; hier zeigt
sich der Dichter in seiner
ganzen -. — nnter... unter der
gewöhnlichen -. — von...
diese Kinder sind von der
nämlichen -; das Haus ist (von)
mittlerer von gewaltiger
(von) gewöhnlicher -. — Anm.
Die - des Soldaten, einer Kugel,
einer Stadt, einer Unterneh-

mung, eines Verbrechens; - der
Ähnlichkeit, des Geistes, der
Seele; jeder Körper hat eine
gewisse -; das ist meine -; die

- meiner Freundschaft,
Hochachtung; die - Gottes; ein
Gelehrter, ein Stern erster -;
parlamentarische -n; neue -.

Grübeln, v. (reg. h.)
grubbla. — anf... er grübelt auf
dein Verderben. —über... ich
grüble über einen Plan, über
deinen Verlust; es wird über
die Sache viel gegrübelt; ohne
lange über das Rezept zu

- zn... sich zu Tode -. —
Anm. Was grübelst du denn
immer? die -de Vernunft.

Grün, a. grön, grönskande,
ung. — in... wir waren im
(G) - (od. -en) gelagert. —
vor... ihm wurde - und gelb
vor grosser Wut. — Anm. -er
Wald, -e Farbe, -es Aussehen;
der -e Wald; die -e Wiese; am
-en Tische; alles ist im
Frühlinge -; das Holz ist noch -;
das Zimmer ist - gemalt; sich
an j-s -e Seite (an die
Herzensseite) setzen; die -e Jugend; er
kommt nie auf einen -en Zweig;
er ist noch -; in -en Jahren;
die - belaubten Bäume; er ist
mir nicht - (bevågen); das (G)

- der Wiesen; das frische (G)

- ist dem Auge angenehm.

Grnnd, s. m. -(e)s -e†

grund, botten, fält, mark; skäl,
orsak. — als... als - hierfür
wird diese Verminderung
angegeben. — anf... das Dicke
setzt sich auf den -; der
Dampfer ist auf den - geraten; wir
sitzen auf dem -e; auf eigenem

- und Boden; auf fremden
-und Boden bauen; Stoff mit
goldenen Blumen auf einem
roten, seidenen -e; auf den
-gehen, stossen; einer (d.) Sache
auf den - gehen (gå på djupet
med en sak); es liegt uns sehr
viel daran, der Sache auf den

- zu kommen (få riktigt reda
på, komma riktigt på det klara
med...); man kann dabei auf
keinen - kommen (fig.); auf
-seiner Angaben, meiner
Vollmacht, des Erkenntnisses, der
von mir eingezogenen
Erkundigungen; das Material, auf
-dessen man sagen könne, dass
... — ans... etw. aus dem-e
od. von - aus (grundligt,
riktigt) verstehen; einen aus (od.

von) - der Seele, des Herzens
lieben od. hassen; so müsste
man ja aus demselben -e auch
sagen...; aus ähnlichem -e; aus
(af) welchem -e? aus diesem
-e; und zwar aus guten
Gründen; aus einem andern -e; atis
gewissen Gründen; aus
wichtigen Gründen hat er es mir
verschwiegen; aus mir
bekannten Gründen; aus dem -e, weil
... (därför att...); aus dem
einfachen -e, dass... -—bis anf
... ein Glas bis auf den -
austrinken (tömma ett glas i
botten); bis auf den - gehen; das
Haus ist bis auf den -
niedergebrannt. — für... einen
genügenden - für etw. angeben;
ich sehe keinen (vernünftigen)

- dafür; ich hatte meine
(besonderen) Gründe dafür; es
liegt für mich kein - vor, meine
Genehmigung zu versagen; die
Gründe für und wider. — in...
das Haus liegt in einem tiefen
-e (fördjupning, dal); im
tiefsten -e des Waldes (längst in
i skogen); im tiefsten -e ihres
Herzens; im Hintergrunde(teat.:
i fonden) steht ein Tisch; im
-e genommen (i grund och
botten); das Laster hat seinen
-in der Eitelkeit; im -e bleibt
es sich gleich, ob ich...; in
-und Boden verderben. — mit
... mit dunklem -e; mit um so
besserem (med så mycket större)
-e; etw. mit mit gutem -e
(på goda skäl) tun. — ohne

— etw. ohne - tun; ich tue es
nicht ohne -; das Gerücht ist
ohne -. — nnter... einen
neuen - unter eine Mauer legen;
keinen - mehr unter den Füssen
haben (gå så långt ut att man
ej bottnar längre). — von...
da er das Geschäft von - aus
(i botten, grundligt) erlernt
hat; von - aus geheilt; von
-aus ein schlechter Mensch. —
zn... den - zu einem Gebäude
legen; Cyrus hat den - zu dem
persischen Reiche gelegt; in
der Jugend legt man den - zu
künftigem Wohl od. Wehe; sein
Aufwand muss ihn zugrunde
richten (ruinera); er hat sich
durch das Spiel zugrunde
gerichtet; man hat diesen Mann
zugrunde gerichtet; j-s Ruf nach
und nach zugrunde richten; sich
zugrunde richten; durch
Ausschweifungen zugrunde gerich-

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Fri Oct 18 17:53:54 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0221.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free