- Project Runeberg -  Tyskt konstruktions-lexikon för korrespondens, temaskrifning och konversation /
223

(1905) [MARC] Author: Carl Gustaf Morén With: Ernst A. Meyer - Tema: Dictionaries
Table of Contents / Innehåll | << Previous | Next >>
  Project Runeberg | Catalog | Recent Changes | Donate | Comments? |   

Full resolution (TIFF) - On this page / på denna sida - H - Handgemenge ...

scanned image

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Below is the raw OCR text from the above scanned image. Do you see an error? Proofread the page now!
Här nedan syns maskintolkade texten från faksimilbilden ovan. Ser du något fel? Korrekturläs sidan nu!

This page has never been proofread. / Denna sida har aldrig korrekturlästs.

Handgemenge.

— 223 —

Harmlos.

um die Ware gehandelt und
doch nichts erhandelt. — von
... dieser Brief handelt nur
von gleichgültigen Dingen; der
Verfasser handelt in seinem
Buche von der Freundschaft;
dies Buch handelt von...; die
Zeitung handelt nur von dem
Attentat. — wider... wider
die Gesetze, wider j-s Befehl,
wider Pflicht und Gewissen -.
•—zuwider... den Wünschen
j-s zuwider — Aum. Du musst

- und nicht klagen; anders,
ehrlich, offen, rechtlich, zu
eigenmächtig, irrtümlich,
verkehrt od. töricht -; amtlich -;
das heisst klug gehandelt; das
hiesse wie ein Wahnsinniger -;
Weizen wurde viel gehandelt
(omsattes betydligt); sich reich,
arm - (bli rik, fattig på...);
er handelt Cprutar) sehr genau;
die -den (handlande,
uppträdande) Personen.

Handgemenge, s. n. -s
-handgemäng. — in... und
geriet (kam) mit der Polizei ins -.

Handhaben, v. (reg. oskb.
h. a.) handhafva, sköta,
förrätta, utöfva. — Anm. Die
Waffen, ein Schwert, Werkzeuge
-; ein Apparat, der leicht zu
-ist; Gesetze -; die Rechtspflege
-: er hat sein ganzes Leben den
Bogen gehandhabt.

Handlung, s. f. -en
handling; handel, handelsrörelse,
affär. — mit.. - mit
Fleischwaren, mit Schiffsbedürfnissen.

- Anm. - der Gerechtigkeit,
der Wohltätigkeit; gute -; in
diesem Drama ist viel -; Ort der
-; ein Betrug ist eine schlechte
-; eine kleine - anfangen; eine

- errichten (etablera en a.);
die - lernen (utbilda sig till
köpman).

Handvoll, s. /. hand full,
näfve, — Anm. Eine - Briefe
hat viel neues Licht
verbreitet; eine - (Leute); zwei,
etliche, ein paar -.

Handwerk, s. n. -(e)s -e
handtverk, yrke. —aus... ein

- aus etw. machen. — nach
... er ist seiuem -e nach od.
er ist seines -s Schneider. —
Anm. Ein - lernen; welches
-treibt er? sein - verstehen;
einem das - legen (förbjuda ngn
att utöfva sitt b., äfven sätta
p för ngns förehafvande).

Hang, s. m. -(e)s håg,

böjelse, anlag, fallenhet. — zu
... einen leidenschaftlichen od.
unmässigen - zum Spiele
haben; - zum Aberglauben, zur
Geselligkeit, zur Lüge od. zum
Lügen, zu Neuerungen, zu
sinnlichen Genüssen; aus - zu
gesellschaftlicher Zerstreuung;
der natürliche - zum Bösen;
sein - zum Tanze reisst ihn
hin. — Anm. Sich seinem -e
überlassen.

1. Hängen, v. trans. (reg.
h. a.) hänga, fästa. — an...
ein Gemälde an die Wand,
einen Dieb an den Galgen -;j-n
an den Beinen -; sich an einen
Ast -; sich j-m an den Hals -;
sie hing sich an seinen Arm;
er hängte (od. hing) den Röck
an den Nagel; er hat viel Geld,
alles an sie gehängt (kostat
på...); der Staub hängt sich an
die Kleider; man hängt (knüpft)
die Bemerkung daran; sein Herz
an irdische Güter -; dieser
Mensch hängt (drängt) sich
überall an mich; sich
aneinander -; er hängte (od. hing)
sich an die Weiber. — auf...
Wäsche auf die Leine -; sich
alles auf den Leib - (lägga ned
allt påkläder); hänge dir nicht
so viel auf den Leibl seiner
Liebsten alles an den Leib - (slösa).

— in... die Gewichte in eine
Uhr -; etw. in die Sonne -. —
nach... den Mantel nach dem
Winde - (vända kappan efter
vinden). — über... das
Gewehr über die Schulter -. —
um... einen Mantel um sich
-; Kränze um ein Bild -. —
vor... einen Vorhang vor das
Fenster -. — Anm. Die
kleinen Diebe hängt man, die
grossen lässt man laufen; der Dieb
wurde gehängt od. gehangen;
eher lasse ich mich -; ich lasse
mich -, wenn...; er soll
sieh-lassen; er hat sicherhängtod.
aufgehängt; ein Gemälde höher,
niedriger -.

2. Hängen (Hangen),
v. inträns, (oreg. h.) hänga,
vara fäst (an, vid), vara (ngn
an e., etw. ngt) tillgifven; vara
begifven (an, på); luta. — an
... der Specht hängt am Baume;
die Früchte - am Baume; der
Kock hängt an einem Nagel;
sein Kleid ist an einem Nagel

- geblieben; der Röck hat am
Nagel gehangen;einem am Halse

-; er hängt seinor Mutter noch
am Rocke; das hing an einem
Haare od. an einem (seidenen)
Faden; sein Leben hängt nur
noch an einem Faden; am
Galgen -; aneinander - wie die
Kletten - (hänga ihop som ler
och långhalm); alles, was daran
hängt; die Häuser od. Hütten

— an den Bergen (äro uppförda
bland...); am Aberglauben, am
Irdischen, am Gelde, am Leben,
an seinem Vaterlande -; am
Munde des Redners - (med
spänd uppmärksamhet åhöra...);
alle Blicke hingen an seinen
Lippen (alla spände ögonen i
honom);alle, die an ihm hingen;
sie - sehr, mit grosser Liebe
an ihren Kindern, an ihm; er,
sein Herz hängt an mir, an
seiner Heimat; woran hängt’s
(hvad är det som häfter? hur
är det fatt)? die Sache hängt an
einer Kleinigkeit; daran hängt
eine lange Geschichte. — bei
...ein bisschen Griechisch ist
von der Schule noch bei ihm

— (här ej: hangen) gebliehen.

— bis auf... seine Haare
-ihm bis auf den Gürtel hinab;
(bis) auf die Erde-. — für...
ich muss für eure Sünden
-(här ej: hangen). — in... die
Tür hängt in den Angeln; die
Kletten - fest in den Haaren;
das im Zimmer -de Bildnis. —
mit... mit den Armen an
einem Ast -; er sah einen
Widder in der Hecke mit seinen
Hörnern -. — nach... die
Mauer hängt ein wenig nach
dieser Seite. — über... ein
Schwert hing über seinem
Haupte; über dem Tische hängt
ein Kronleuchter; die Locken
hingen ihm über die Schulter;
finstere Wolken - über der Stadt.

— vor... die Sache hängt vor
Gericht (är anhängig vid...).,

— zu... die von Früchten
beschwerten Zweige - zur Erde.

— Anm. Die Ohren - lassen
(sloka (med) ö.); den Mund,
das Maul - lassen (hänga läpp);
die Zügel - lassen; der Baum
hängt voller Früchte (är
öfver-sålladt...); alle Zweige - voll;
die Sache hängt noch (är ännu
oafgjord); -de (här ej:
hangende) Gärten.

Harmlos, a. sorglös,
bekymmerslös, Jngn; oskyldig. —
Anm. -es Leben, -e Lüge; die

<< prev. page << föreg. sida <<     >> nästa sida >> next page >>


Project Runeberg, Fri Oct 18 17:53:54 2024 (aronsson) (download) << Previous Next >>
https://runeberg.org/tykonlex/0231.html

Valid HTML 4.0! All our files are DRM-free